Der russische Markt
(NBS-Research.com) Ist der russische Markt jetzt offener? Auf den Seiten des eigenen Portals für Wirtschaftsdaten aus Russland beantwortet diese Frage Herr Nechaev, russischer Jurist und deutscher Unternehmer:
Der russische Markt als Absatzmarkt
Viele Unternehmen aus Deutschland suchen neue Absatzmöglichkeiten für deren wunderbare, teilweise bis zu Perfektion ausgereifte Produkte. Noch vor wenigen Jahren war die Markterschließung in Russland nur für große Unternehmen vorbehalten. Nur solche Firmen konnten sich den Herausforderungen, die die russische Bürokratie und russische Mentalität mit sich bringen, stellen. Die deutsche Mittelständler haben meistens – im Gegensatz zu großen Konzenen – eine schlanke Unternehmenstruktur, die keine zusätzliche Marketingabteilung für Ausland vorsieht.
Doch die Situation ändert sich langsam. Mit strukturierter Herangehensweise und der nötigen finanziellen Unterstützung ist es nun möglich auch für Mittelständler den russischen Absatzmarkt geordnet zu erschließen. Mittelständler können inzwischen viele Kostenfaktoren umgehen und beträchtliche Summen an Marktforschung sparen, indem das Angebot dieses Portals genutzt wird.
Der russische Markt – die Herangehensweise
Zu Kostenfaktoren: so gibt es mehrere Unternehmen, die sich auf Export nach Russland oder Outsourcing der Russland-Aktivitäten spezialisiert haben und einige wenige, die maßgeschneiderte Marktdaten anbieten. Durch Auslagerung der Russland-Aktivitäten an NBS entfällt die Notwendigkeit, eigene Miarbeiter zu schulen und entspechend fit für den russischen Markt zu machen.
Der russische Markt – Sammlung von Geschäftsdaten outsourcen
Zu Marktstudien über den russischen Markt: beim Einkauf von Marktstudien von Spezialisten entfällt die Last eigene Marktforschung in Russland zu betreiben. Geschweige, dass den schwierigen Aufgaben einer Marktforschung nicht jeder Geschäftsführer gewachsen ist. Das Angebot der aktualisierbaren Marktstudien des russischen Marktes wird nicht zuletzt dank meiner Marktforschungs-Initiative immer größer.
Der russische Markt – wirtschaftspolitische Aspekte
Zu Offenheit des russischen Markts aus politischer Sicht: wenn wir die russische Wirtschaftspolitik anschauen, werden wir sehen, dass Russische Föderation während der Amtszeit des Präsidenten Vladimir Putin sehr viel für Lockerung der Inverstitionszuflüsse gemacht hat. Einer der besten Beispiele dafür ist die massive Entwicklung der Autoindustrie. Vor einigen Jahren hieß es ofiziell aus dem Kreml: „russische Beamter sollen auschließlich russische Autos fahren“. Nun werden europäische und amerikanische Autos direkt in Russland gebaut und von russischen Ämtern eingekauft. Dies ist nur ein kurzer Beispiel zur politischen Klimaänderung im Punkto Offenheit des russischen Marktes.
Der russische Markt – der Einstieg
Angesichts dessen würde ich behaupten, dass der russische Markt in letzten Jahren viel offener und zugänglicher für Investoren und mittelständische Unternehmen aus dem Westen geworden.
Der neue Trend geht jedoch wieder dahin, dass die praktischen Einstiegshürden für ausländische Unternehmen auf der Ebene Lokalisierung des Unternehmen in Russland präzisiert werden. Einzelheiten gibt es für jede Branche in Marktstudien Russland von NBS-Research.com. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Vadimir Nechaev
Bakkalaureus juris
(c) 2007-2019
