+++ Neue Wirtschaftspolitik in Russland | profitieren Sie gegen den Trend von den veschärften Marktzugangsbedingungen | Beratung für Untenehemen | NBS /// Nechaev Business Services | consulting@nbs-research.com | Kontakt +++

Es wird der Markt der Lacke und Farben anhand der makroökonomischen Daten charakterisiert. Zudem finden Sie umfangreiche Daten zu den jeweiligen Teilindustrien und den marktbeherrschenden Unternehmen. Statistiken, Tendenzen, Prognosen

Markt-Studie
Zuerst erschienen: 03.2007
Seiten: 87
Aktualisierung bestellbar: Kontakt

Lack- und Farbenmarkt in Russland

Ziel der Marktforschung: Umfassende Beschreibung des Lack- und Farbenmarktes in Russland. Wir bieten eine jährliche Aktualisierung an. Sehen Sie auch die Studie „Russischer Lack-und Farbenmarkt 20xx“ an!

Aufgaben der Marktforschung
1. Beschreibung der Gesamtsituation der russischen Wirtschaft und makroökonomische Jahresergebnisse für 2006;
2. Beschreibung der Bauindustrie in Russland;
3. Kurze Charakterisierung der Automobilindustrie – insbesondere der Einfluss der Branche auf den Lack- und Farbenmarkt in Russland;
4. Darstellung der Herstellung von Lacken und Farben in der Chemieindustrie;
5. Bewertung des aktuellen Zustandes des russischen Lack- und Farbenmarktes
– Marktvolumen;
– Marktentwicklungstempo;
– Entwicklung von einzelnen Marktsegmenten;
– Tendenzen und Marktentwicklungsprognose;
6. Beschreibung von Import- und Exporttendenzen von Lacken und Farben;
7. Ermittlung von führenden einheimischen Unternehmen der Branche und Beschreibung Ihrer Marktpositionierung;
8. Überblick über führende ausländische Lack- und Farbenmarken in Russland;
9. Charakterisierung der Wechselwirkungen von in- und ausländischen Anbietern auf dem Markt;
10. Beschreibung von Tendenzen und Entwicklungsperspektiven des russischen Anstrichstoffmarkts der kommenden Jahre.

Methoden der Datensammlung: Monitoring von dokumentären Quellen.

Analysemethodik: Traditionelle Contentanalyse von Dokumenten.

Informationsbasis der Marktforschung
1. Publikationen in Massenmedien
2. Internet-Recherchen
3. Daten von staatlichen Institutionen (FTS RF, FSGS RF (Rosstat), MERT RF, Minpromenergo RF)
4. Ergebnisse bereits durchgeführter Studien
5. Materialien von Brancheninstituten
6. Daten von Branchenunternehmen

Inhaltsverzeichnis:

TABELLEN- UND BILDREGISTER
Kurze Zusammenfassung
KAPITEL 1. CHARAKTERISIERUNG DES AKTUELLEN ZUSTANDES DER RUSSISCHEN WIRTSCHAFT 14
1.1. Makroökonomische Daten des Jahres 2006
1.2. Prognosen der makroökonomischen Entwicklung (mittelfristige – für 2007, langfristige – bis 2010)
KAPITEL 2. ENTWICKLUNG DER BAUBRANCHE IN DER RUSSISCHEN FÖDERATION UND DER BEEINFLUSSENDEN MÄRKTE 23
2.1. Entwicklung der Fertigstellungen von industriellen und öffentlichen Bauten
2.2. Immobillienmarkt
Charakterisierung der Baubranche
Das Volumen der Baubranche
Bau von Wohneigentum in den Regionen Russlands
2.3. Automobilindustrie als Markt mit Einfluss auf die Lack- und Farbenindustrie der Russischen Föderation.
KAPITEL 3. CHARAKTERISTIK DES LACK- UND FARBENMARKTES IN RUSSLAND 36
3.1. Gesamtcharakteristik von Anstrichstoffen
3.2. Farben
Acrylfarben
Dispersionsfarben
Ölfarben
Pulverfarben
3.3. Emaille 39
Emaille 39
Lacke und Emaille auf Alkydbasis 39
Emaille auf Acryl-, Polyurethanbasis 40
3.4. Lacke 40
3.5. Grundiermittel und Kitt 42
KAPITEL  4.   UNTERNEHMENSPROFILE DER MARKTFÜHRENDEN UNTERNEHMEN DES LACK- UND FARBENMARKTS IN RUSSLAND 44
Konzern „Empils“
OOO „Teks“
„Russkie kraski“ und „Du Pont“
ZAO „Torgovyi dom ZLKZ“
ОАО „Pigment“
ZAO „Chimik“
„Kotovskiy LKZ“
ОАО „Odilak“ (Odinzovskskiy Lack- und Farbenwerk)
Tikkurila
BASF
Akzo Nobel
KAPITEL 5.  CHARAKTERISIERUNG DES LACK- UND FARBENMARKTS
5.1. Anstrichstoffe als ein Segment der Chemieindustrie
5.2. Marktvolumen und Marktstruktur (Wettbewerb auf dem Markt)
5.3. Segmentanteile und andere Marktcharakteristiken
5.4. Charakteristiken des Im- und Exports von Anstrichstoffen
Import und Export von Farben und Lacken (einschließlich Emaille und Polituren) auf Basis von Acryl- oder Vinylpolymeren
Import und Export von Farben und Lacken (einschließlich Emaille und Polituren) auf der Basis von Polyester
Import und Export von Lacken und Farben (einschließlich Emaille und Polituren) auf Basis von synthetischen Polymeren
Import und Export von Lacken und Farben (einschließlich Emaille und Polituren) auf der Basis von chemisch modifizierten Biopolymeren
Import und Export von Anstrichstoffen auf Wasserbasis
Import und Export von Grundiermittel und Kitt für Malerarbeiten
5.5. Charakteristik der Nachfrage für Anstrichstoffe auf dem Binnenmarkt
5.6. Marktentwicklungstendenzen
KAPITEL  6.   DISTRIBUTION VON ANSTRICHSTOFFEN
6.1. Distributionscharakterisierung von Anstrichstoffen nach Absatzkanälen
6.2. Bevorzugungen von Konsumenten von Anstrichstoffen

Tabellen

1. Das Wachstum des realen Nettolohns der Bevölkerung in 2005 und 2006
2. Globale Teuerungsrate für einzelne Güter in 2006.
3. Produktionswachstum in einigen Exportorientierten Wirtschaftsbranchen Russlands in 2005 und 2006.
4. Prognostiziertes Wachstum einiger makroökonomischer Kennziffern 2007.
5. Makroökonomische Indikatoren 1997-2005 und eine Prognose für 2007.
6. Makroökonomische Indikatoren Russlands 2003-2006 und eine Prognose für 2007-2010.
7. Fertigstellung von Gebäuden nach Arten im 1. Halbjahr 2006
8. Fertigstellung von Produktionsanlagen zur Herstellung von Baustoffen in der Russischen Föderation in den ersten 9 Monaten 2006
9. Fertigstellung von Objekten des Sozial- und Kultursektors im 1. Halbjahr 2006
10. Entwicklung des Arbeitsvolumens im Segment „Bau“ in den Jahren 2005-2006
11. Volumen von Bauarbeiten in 2006 im Vergleich zu 2005, ( %).
12. Fertigstellungsvolumen von Wohneigentum in einigen Gemeinden der Bei-Moskau-Region in 2006
13. Wirtschaftsergebnisse der Automobilindustrie in Russland 2005-2006, nach Segmenten sortiert.
14. Fertigung von Kraftfahrzeugen in GUS-Länder nach Herstellern sortiert, 2004-2005, Stück
15. Die Fertigung von KFZ in Russland, 1990-2006, tausend Stück
16.  Die Herstellung von KFZ in Russland in den ersten 6 Monaten 2006 nach Produktionsunternehmen sortiert.
17. Die meistverbreiteten Arten von Anstrichstoffen und deren Eigenschaften.
18. Beliebte importierte Anstrichstoffe zur Verwendung im Innen- und Außenbereich.
19. Die  populärsten importierten Anstrichstoffe für den Innen- und Außenbereich
20. Die  populärsten Importanstrichstoffe für Erzeugnisse aus Holz und für Möbel
21. Die wichtigsten Kennziffern von „Tikkurila“ in Jahren 2003-2005, Millionen €.
22.Wichtigste Finanzkennziffern von Akzo Nobel in 2002-2003, Millionen €.
23. Herstellungsvolumen der Lack- und Farbenindustrie in Russland, 2001-1. Halbjahr 2006, Tonnen.
24. Produktion und Marktanteile der wichtigsten Lack- und Farbproduzenten in Russland, 2002-2005.
25. Das Produktionsvolumen der wichtigsten Lack- und Farbenhersteller in Russland, 2006 im Vergleich zu 2005, Tonnen.
26. Eine detaillierte Produktionsstruktur der Anstrichstoff-Industrie,1995-2004, tausend Tonnen
27. Russischer Markt von Anstrichstoffen zur industriellen Verwendung in 2003.
28. Die größten Exportunternehmen von Anstrichstoffen auf dem russischen Markt.
29. Die größten Unternehmen auf den Lack- und Farbenmarkt in osteuropäischen Ländern.
30. Die größten Lack- und Farbenhersteller der Welt.

Bilder

1. Langfristiger Inflationstrend in Russland, 01.1999-06.2006.
2. Anteil der Privathäuser im Vergleich zu allen Fertigstellungen von Wohneigentum von 1999-2006, in %.
3. Anteile der Bauarbeiten nach Subjekten der Russischen Föderation, 2006
4. Anteile von fertig gestellten Wohnflächen (m²) von Januar-Juni 2006 nach Subjekten der Russischen Föderation gegliedert (in %).
5. Entwicklung der Kfz-Herstellung in Russland, 1990-2006, tausend Stück.
6. Entwicklung der Kfz-Herstellung in Russland nach den wichtigsten Segmenten (PKW, LKW, Busse) sortiert, 1990-2006, tausend Stück.
7. Entwicklung der Herstellungsvolumen von OAO „ZLKZ“, Tonnen.
8. Produktionsentwicklung der Lack- und Farbindustrie in Russland nach Arten von 2001 bis 2005, in Tonnen.
9. Index der Herstellerpreise (Hersteller von Ölfarben) 12.2000-12.2005, %
10. Die Herstellungsstruktur von Lacken und Farben nach Regionen (lokale Präsenz der marktführenden Anstrichstoffproduzenten, 2005), %.
11. Durchschnittliche Kapazitätsauslastung von Unternehmen der Lack- und Farbenindustrie (große und mittelständische Unternehmen), 1980-2005, %.
12. Herstellungsstruktur der russischen Lack- und Farbenindustrie, %, 2004.
13. Struktur des russischen Exports von Anstichstoffen insgesamt, nach Ländern.
14. Importentwicklung von Farben und Lacken auf der Basis von Acryl- oder Vinylpolymeren, in kg und $, 1997-1. Halbjahr 2006.
15. Entwicklung der Importpreise für Farben und Lacken auf Basis von Acryl- oder Vinylpolymeren, 1997-2006, $.
16. Die wichtigsten Exportländer von Farben und Lacken auf der Basis von Acryl- oder Vinylpolymeren nach Russland in 2002-2006.
17. Die Exportentwicklung von Farben und Lacken auf Basis von Acryl- oder Vinylpolymeren, in kg und $, 1997-1. Halbjahr 2006.
18. Entwicklung der Exportpreise für Farben und Lacken auf der Basis von Acryl- oder Vinylpolymeren in 1997-2006, $.
19. Die wichtigsten Abnehmerländer von Lacken und Farben auf der Basis von Acryl- oder Vinylpolymeren russischer Herstellung von 2002-2006.
20. Importentwicklung von Lacken und Farben auf der Basis von Polyester, in kg und USD, 1997-1. Halbjahr 2006.
21. Entwicklung der Importpreise für Farben und Lacke auf Polyesterbasis in 1997-2006, $.
22. Die wichtigsten Importländer von Farben und Lacken auf Polyesterbasis nach Russland, 2002-2006, kg.
23. Exportentwicklung von Lacken und Farben auf der Basis von Polyester, in kg und USD, 1997-1. Halbjahr 2006.
24. Entwicklung der Exportpreise für Farben und Lacken auf  Polyesterbasis von 1997-2006, $.
25. Die wichtigsten Abnehmerländer von Lacken und Farben auf Polyesterbasis russischer Herstellung von 2002-2006, kg.
26. Importentwicklung von Lacken und Farben auf Basis von synthetischen Polymeren, in kg und USD, 1997-1. Halbjahr 2006.
27. Entwicklung der Importpreise von Lacken und Farben auf der Basis von synthetischen Polymeren, 1997-1. Halbjahr 2006, USD.
28. Die wichtigsten Importländer von Lacken und Farben auf der Basis von synthetischen Polymeren nach Russland in  2002-2006, kg.
29. Exportentwicklung von Lacken und Farben auf der Basis von synthetischen Polymeren, in kg und USD, 1997-1. Halbjahr 2006.
30. Entwicklung der Exportpreise von Lacken und Farben auf der Basis von synthetischen Polymeren, 1997-1. Halbjahr 2006, USD.
31. Die wichtigsten Abnehmerländer von Lacken und Farben auf der Basis von synthetischen Polymeren russischer Produktion in 2002-2006, kg.
32. Importentwicklung von Lacken und Farben auf der Basis von chemisch modifizierten Biopolymeren; in kg und USD, 1997-1. Halbjahr 2006.
33. Entwicklung der Importpreise von Lacken und Farben auf der Basis von chemisch modifizierten Biopolymeren; $/kg, 1997-1. Halbjahr 2006.
34. Führende Importländer von Lacken und Farben auf der Basis von chemisch modifizierten Biopolymeren; $/kg, 1997-1. Halbjahr 2006.
35. Exportentwicklung von Lacken und Farben auf der Basis von chemisch modifizierten Biopolymeren; in kg und USD, 1997-1. Halbjahr 2006.
36. Entwicklung der Exportpreise von Lacken und Farben auf der Basis von chemisch modifizierten Biopolymeren; $/kg, 1997-1. Halbjahr 2006.
37. Die wichtigsten Abnehmerländer von in Russland produzierten Lacken und Farben auf der Basis von chemisch modifizierten Biopolymeren von 2002-2006.
38. Der Import von Anstrichstoffen auf Wasserbasis, in kg und $, 1997-1. Halbjahr 2006.
39. Entwicklung der Importpreise für Anstrichstoffe auf Wasserbasis, 1997-1. Halbjahr 2006, $/kg.
40. Die wichtigsten Lieferländer von Anstrichstoffen auf Wasserbasis nach Russland, 2002-2006.
41. Exportentwicklung von Anstrichstoffen auf Wasserbasis in kg und USD, 1997-1. Halbjahr 2006.
42. Entwicklung der Exportpreise für Anstrichstoffe auf Wasserbasis, 1997-1. Halbjahr 2006, $/kg.
43. Die wichtigsten Abnehmerländer von wasserbasierten Anstrichstoffen aus Russland, 2002-2006.
44. Importentwicklung von Grundiermittel und Kitt, in kg und $, 1997-1. Halbjahr 2006.
45. Entwicklung der Importpreise für Grundiermittel und Kitt, 1997-1. Halbjahr 2006, $/kg.
46. Die wichtigsten Importländer von Grundiermittel und Kitt nach Russland, 2002-2006.
47. Exportentwicklung von Grundiermittel und Kitt in kg und USD, 1997-1. Halbjahr 2006.
48. Die Entwicklung der Exportpreise für Grundiermittel und Kitt, 1997-1. Halbjahr 2006, $/kg.
49. Die wichtigsten Abnehmerländer von Grundiermittel und Kitt aus Russland, 2002-2006, kg.
50. Absatzstruktur von Innenausbaustoffen in Russland, %, 2005-2006.
51. Konsumentenbevorzugungen: inländische / ausländische Produktion / keine Bevorzugungen, %.

Lack- und Farbenmarkt in Russland

Diese Marktstudie behandelt folgende Themen: Lack, Farbe / Lacke, Farben, Anstrichstoff / Anstrichstoffe, russischer Lack- und Farbenmarkt, Marktforschung, Russland.

Zähler: 2509820