+++ Neue Wirtschaftspolitik in Russland | profitieren Sie gegen den Trend von den veschärften Marktzugangsbedingungen | Beratung für Untenehemen | NBS /// Nechaev Business Services | consulting@nbs-research.com | Kontakt +++

Schlagwort: Konsum

Schlagwort: Konsum
Schlagwort: Konsum
Schlagwort: Konsum

Die Russen haben ihre eigene Antwort zur Wirtschaftskrise: je schwerer man lebt, desto mehr gibt man aus.

Schlagwort: Konsum
Schlagwort: Konsum
Schlagwort: Konsum

Der Anteil der Fälschungen in der Sphäre der Leichtindustrie bilde in Russland 37 % des Gesamtumsatzes. Die Parfümerie, die Kosmetik und die Haushaltschemie werden im kleinerem Umfang gefälscht: von 15 bis 30 % des Gesamtumsatzes.

Schlagwort: Konsum
Schlagwort: Konsum

RBK daily teilt mit, dass der Wodka Gschelka zum Sommer 2010 in die russischen Geschäfte zurückkehrt. Wir errinern, dass vor einigen Jahren diese Wodkahandelsmarke durch gerichtliche Steitigkeiten getötet wurde. Jetzt hofft der Leiter von TPG Kristall Sergej Siwenko, der in den Gerichten die Rechte auf Gschelka gewonnen hat, dass die ehemaligen Konsumenten des Wodkas etwa 3-4 Millionen Flaschen im Monat kaufen werden.

Schlagwort: Konsum

Amtsblatt Rossijskaja gazeta teilt mit, es wurde die neue technische Reglementierung entwickelt, die die Markierung der Nahrungsproduktion in Russland betrifft. Laut dieser technischen Reglementierung, wird es den Produzenten verboten, auf den Verpackungen der Krabbenstäbchen die Krabben, und auf den Verpackungen der Chips – die saure Sahne, den Käse, geräucherten Speck und den Kaviar darzustellen. Im April wird in der Staatsduma die zweite Lesung dieser technischen Reglementierung durchgeführt werden.

Schlagwort: Konsum

Laut dem Bericht von 2009, den die Gesellschaft British American Tobacco (BAT) erstellt hat, wurden die Verkäufe der Zigaretten auf dem russischen Markt wesentlich verringert. In der Gesellschaft meint man, dass der Rückgang der Verkaufe mit der Vergrößerung der gefälschten Produktion, dem kleineren Preis der Zigaretten bei den Konkurrenten, sowie mit der Verkleinerung der allgemeinen Nachfrage an den Zigaretten verbunden ist.

Schlagwort: Konsum

Der Premierminister Vladimir Putin hat während der Live-Fernsehgespräche mit den Staatsbürgern Russlands mitgeteilt, die Bekleidungsproduktion in Russland habe zu wachsen begonnen, nachdem der umstrittene Tscherkisowsky Markt geschlossen wurde. Dabei sei am meisten die Hosenproduktion gestiegen – um 16%. Die ofizielle Statistik zeigt doch ein umgekehrtes Ergebnis. Ausserdem meinen die Marktteilnehmer, der Schattenbekleidungsmarkt sei mit der Schließung des Tscherkisowsky Marktes in Moskau nicht verschwunden, er habe einfach den Sitz gewechselt.

Schlagwort: Konsum

Russland habe vor, den Fleischimport auf 18% zu reduzieren. Das sei die Senkung der Fleischeinfuhr um beinahe 50% gegenüber 2008, so die Erklärung der Ministerin für Landwirtschaft Elena Skrynnik.

Schlagwort: Konsum

Russland: in der Woche vom 6. bis 12. April 2009 erfuhren tägliche Ausgaben der Großstadt-Einwohnern keine wesentlichen Veränderungen. Nur die Familienausgaben in der Stadt Sankt Petersburg verringerten sich bedeutend (um 5,1%).

Schlagwort: Konsum
Schlagwort: Konsum

Lacke und Farben in Russland: Emaille, Grundiermittel und Kitt bilden 50 % des gesamten Produktionsvolumens russischer Anstrichfoffindustrie. Der Weltmarkt der Lacke und Farben wächst jährlich um 12 %. Die russische Lack- und Farbenindustrie hat einen Anteil am Weltmarkt von 3 %. Die bedeutendste Rolle auf dem Weltmarkt spielen Lacke und Farben für Verwendung in der Bauindustrie, deren Anteil beträgt 46 %. Faben und Lacke für Maschinenbau haben einen Anteil von 16 %, Lacke und Farben für private Zwecke – 12 %, danach folgen weitere Segmente wie Schutzanschrichstoffe, Anstrichstoffe für Möbel, Automobilbranche mit dem Gesamtanteil von 21 %.

Schlagwort: Konsum
Schlagwort: Konsum
Schlagwort: Konsum

Möbel-Konsum in Russland ist nach wie vor auf breiter Front. Attraktiv bleibt der russische Möbelmarkt für Möbelhersteller, Importeure und Zwischenhändler. Jedoch die Absatzmärkte verschieben sich. Neben Moskau sollten die deutschen Möbel- und Einrichtungslieferanten das Auge auf die Regionalmärkte richten. Dort entstehen immer mehr Einrichtungshäuser und Möbelhandelsketten. Diese Entwicklung nimmt in ganz Russland zu.

Zähler: 3488603