Markt-Studie Russland | Nutzfahrzeuge LKW, Busse, Lieferwagen in Russland
Marktforschung | Marktstudie | Studie Nutzfahrzeige (NFZ) in Russland | LKW- Busse- Lieferwagen-Markt
Muster-Studie
Erscheinungsdatum: 04.2007
Seiten: ca. 300
Aktualisierung bestellbar: Kontakt
Nutzfahrzeuge in Russland
Marktstudie Nutzfahrzeuge in Russland. (NFZ: Busse, Lieferwagen, LKW)
Laut Ergebnissen aus dem Jahr 2006 ist das LKW-Produktionsvolumen bis auf 248.233 St. gestiegen, dies sind 20 % mehr als im Vorjahr. Im wesentlichen ist das Produktionsvolumen durch einen Zuwachs von leichten LKW des Herstellers „GAZ“ und schweren LKW von „KAMAZ“ bedingt.
Gleichzeitig entwickelt sich in Russland immer mehr eine Verdrängungstendenz für die einheimische Autotechnik durch ausländische Fabrikate. Laut einiger Schätzungen hat das Absatzvolumen von europäischen Lastwagen in Russland um ca. 40-48 % zugelegt. 2006 betrug das Absatzvolumen der in Europa produzierten LKW inklusive gebrauchter Technik 36.500 LKW.
Das Marktvolumen der neuen ausländischen LKW betrug 2006 9511 Stück. Der erste Platz im Verkaufsranking von neuen ausländischen LKW gehört traditionell Scania: innerhalb des Jahres 2006 betrug die Anzahl der in Russland verkauften Scania 2820 Stück. Dies entspricht einer Steigerung um 201 % im Vergleich zu 2005.
Der Zuwachs des Absatzvolumens ausländischer Fabrikate ist durch eine Ausweitung der Produktion ausländischer Marken innerhalb Russlands bedingt. Den wichtigsten Beitrag der Produktionssteigerung ausländischer LKW-Marken hat OOO „TagAZ“ erreicht. Hier ist die Herstellung des Kleintonnage-LKW Hyundai Porter bereits in ersten 3 Quartalen 2006 um mehr als das doppelte gewachsen – bis auf 5250 Stück.
Aufgrund schrumpfender Preisunterschiede zwischen einheimischen und ausländischen Marken lässt sich immer deutlicher eine Tendenz erkennen, dass russische Unternehmen Ihre Konkurrenzfähigkeit verlieren. Ein weiterer positiver Wachstumsfaktor für ausländische Fabrikate ist die Eröffnung von Service- und Vertriebszentren, sowie Wartungsstationen für ausländische Marken.
Zum heutigen Zeitpunkt liegt die größte Nachfrage im Segment Klein- und Mitteltonnage-LKW (zulässisges Gesamtgewicht von 8 bis 15 Tonnen). Dies ist damit zu begründen, dass der überwiegende Bedarf und Konsum an Klein- und Mitteltonnage-LKW bei der Masse der Kleinunternehmer und des Mittelstands zu finden ist.
Ebenso hat sich in Russland in der Periode 2005-2006 das Leasinggeschäft stark entwickelt. So werden heutzutage mehr als 90% der neuen Lastwagen ausländischer Marken durch Leasing verkauft. Immer häufiger kommen dabei spezielle Leasingpakete zu tragen, die Versicherung und Wartung beinhalten.
Eine neue Tendenz auf dem Busmarkt im Jahr 2006 ist der Produktionsrückgang von kleinen Bussen gewesen. Laut Expertenmeinung ist dies durch eine Sättigung des Marktes im Segment kleiner Busse zu begründen. Derzeit ist die Nachfrage nach mittelgroßen, großen und sehr großen Bussen stabil geblieben. Unserer Einschätzung nach betrug in den Jahren 2001-2005 der jährliche Zuwachs 11 % bis 15 %. Im Jahre 2006 kam es jedoch zu einer deutlichen Produktionsverlangsamung. Laut der Prognoseberechnungen von „ASM-Holding“ betrug im Jahr 2006 das Produktionsvolumen russischer Busse 78,2-78,3 Tausend Stück. Dies entspricht dem Ergebnis von 2005. Gemäß den Angaben des Generaldirektors OAO „KamAZ“ Sergey Kogolin, betrug diese Zahl 82 Tausend Stück. Somit ergibt sich ein Produktionszuwachs bei Bussen gegenüber dem Vorjahr von 5 %.
Spezialistenschätzungen zufolge sind die Aussichten für Nutzfahrzeuge positiv. Für die Jahre 2009 und 2010 könnte das LKW-Produktionsvolumen in Russland eine Zahl zwischen 300-320 Tausend Stück erreichen, in der Busherstellung könnte sogar ein Wert von 100-105 Tausend Stück erreicht werden. Somit würde das prognosierte Wachstum 6-8% betragen.
Ziel der Marktforschung
Beschreibung der aktuellen Zustands und Entwicklungsperspektiven des russischen Nutzfahrzeuge-Markts.
Aufgaben der Marktforschung
1. Beschreibung der Gesamtsituation auf dem russischen Nutzfahrzeuge-Markt.
2. Ermittlung wichtiger Faktoren für den Nutzfahrzeuge-Markt in Russland:
Marktvolumen;
Marktwachstumstempo;
Produktionsvolumen, nach Marken getrennt;
Wachstum des Produktionsvolumens.
3. Beschreibung der wichtigsten Tendenzen und Entwicklungsperspektiven des Nutzfahrzeuge-Markts in Russland:
im Segment Lastkraftwagen;
im Segment Busse und Keinbusse.
4. Ermittlung der Marktwachstums – und Abkühlungsfaktoren .
5. Ermittlung des Fuhrparkvolumens zum 1 Januar 2006, Sortierung:
nach Marken;
nach Modellen;
nach föderalen Bezirken;
nach Subjekten der Russischen Föderation;
nach Dauer der Nutzung.
6. Ermittlung des Volumens und der Struktur des Exports und Imports auf den Nutzfahrzeugemarkt (Lastkraftwagen und Busse) in Russland.
7. Charakterisierung der Tätigkeiten der wichtigsten russsichen und ausländischen Marktteilnehmer des Nutzfahrzeugemarkts nach folgenden Kriterien:
Produktionsvolumen;
Absatzvolumen;
Preispolitik;
Entwicklungspläne.
8. Beschreibung der existierenden und geplanten Produktionsprojekte für Nutzfahrzeuge in Russland für die einheimische, ausländische und gemischte Produktion.
Marktforschungsobjekt
Russischer Markt der Nutzfahrzeuge.
Methoden der Datensammlung
Monitoring gedruckter und elektronischer Presseveröffentlichungen, Fachpresse, analytischer Marktüberblick; Internet; Veröffentlichungen von Marketing- und Consultingunternehmen; Forschungsergebnisse von Consulting- und Marktforschungsunternehmen.
Methoden der Datenanalyse
Traditionelle Contentanalyse von Dokumenten.
Informationsbasis der Studie
1. gedruckte und elektronische Veröffentlichungen der Fachpresse.
2. Internetressoursen.
3. Unternehmensinterne Daten.
4. Marktanalyseartikel in der Presse.
5. Marktforschungsergebnisse von Marketing – und Consultingagenturen .
6. Experten-Schätzungen.
7. Interviews mit Produzenten und anderen Marktteilnehmern.
8. Daten von Brancheninstituten.
Inhaltsverzeichnis:
Tabellen- und Diagrammregister 8
Zusammenfassung 14
Kapitel 1. Charakteristiken der Marktforschung im Technischen Sinne 16
Kapitel 2. Markt für Lastkraftwagen in Russland 18
§ 2.1. Ergebnisse 2004: Produktionsvolumen von LKW in- und ausländischer Produtzenten 18
§ 2.2. Ergebnisse 2005: Produktionsvolumen nach Marken sortiert, Entwicklungstendenzen und Marktwachstumstempo 23
§ 2.3. Ergebnisse 2006: Produktionsvolumen nach Marken sortiert, Entwicklungstendenzen und Marktwachstumstempo 32
§ 2.4. Faktoren, die zu einer Verringerung der Marktanteile inländischer Produzenten im LKW-Segment führen 36
Zollamtpolitik in Bezug auf den Import von LKW 37
Einführung des „Euro-2-Standarts“ 39
§ 2.5. Wichtigste Entwicklungstendenzen des russischen LKW – Markts 42
§ 2.6. Inländische Hesteller von LKW 49
OAO „GAZ“ 49
Absatzvolumen 50
Wirtschaftliche Kennziffern 54
GAZ und Renault Trucks 55
Unternehmenspläne 56
Unternehmensentwicklung von 2005-2007 62
OAO „UAZ“ 67
Absatzvolumen 67
UAZ und Isuzu 69
Unternehmenspläne 70
Unternehmensentwicklung von 2005-2006 73
OAO „KamAZ“ 75
Absatzvolumen 75
Wirtschaftliche Kennziffern 83
Kreditprogramme und Leasing 84
Unternehmenspläne 86
Unternehmensentwicklung von 2005-2006 89
Unternehmensverbund „AutoVAZ“, „KamAZ“, UAZ und GAZ 94
AZ „Ural“ 95
Absatzvolumen 95
Technik 98
Unternehmenspläne 98
Unternehmensentwicklung von 2005-2006 99
AMO „ZIL“ 100
Absatzvolumen 100
Trade-in 103
AMO „ZIL“ und FAW 104
Unternehmenspläne 105
Unternehmensentwicklung von 2005-2006 107
OAO „IZ-Auto“ 108
Absatzvolumen 108
Unternehmenspläne 111
Unternehmensentwicklung von 2005-2006 111
ZAO „Automobile und Motoren Urala“ (AMUR) 113
Absatzvolumen 114
Unternehmenspläne 114
“JAROVIT Motors“ 115
Absatzvolumen 117
Unternehmenspläne 117
ZAO „Autotor“ 118
Absatzvolumen und Unternehmensentwicklung 118
Unternehmenspläne 119
§ 2.7. Westliche LKW-Hersteller 119
AutoKrAZ 120
MAZ 128
Scania 132
Volvo 135
Renault 139
IVECO 142
IVECO-URALAZ 143
DaimlerChrysler 144
MAN 152
Hyundai 154
BAW 155
FAW 156
Kapitel 3. Markt für Busse und Kleinbusse in Russalnd 157
§ 3.1. Produktionsvolumen, die wichtigsten Tendenzen und Entwicklungsperspektiven des russischen Busmarkts 157
§ 3.2. Die wichtigsten Marktsteilnehmer 168
OAO „GAZ“ 168
OAO „UAZ“ 170
Holding „Russische Busse“ 171
Holdingstruktur 171
Produktions- und Absatzvolumen 175
AO „LAZ“ 178
RUP „MAZ“ 178
OAO „NefAZ“ 182
Volozanin 187
Scania-Piter 189
Korporation „Bogdan“ 191
Kenig Bus 195
“Rosvan“ 195
“Etalon“ 196
Kapitel 4. Fuhrpark der Nutzfahrzeuge in Russland 197
§ 4.1. Fuhrpark der LKW, Stand 1 Januar 2006 197
Zentraler Föderalbezirk 199
Föderalbezirk Nord-West 204
Föderalbezirk Süd 208
Föderalbezirk Privolzschskiy 212
Föderalbezirk am Ural 216
Sibirischer Föderalbezirk 219
Fernöstlicher Föderalbezirk 222
§ 4.2. Busfuhrpark, Stand 1 Januar 2006 226
Zentraler Föderalbezirk 227
Föderalbezirk Nord-West 232
Föderalbezirk Süd 235
Föderalbezirk Privolzschskiy 238
Föderalbezirk am Ural 241
Sibirischer Föderalbezirk 243
Fernöstlicher Föderalbezirk 245
Kapitel 5. Außenwirschschaftlicher Handel mit Nutzfahrzeugen in Russland: Eine Analyse der Export-Import-Tätigkeiten auf dem Nutzfahrzeugmarkt 247
§ 5.1. Import-Tätigkeiten auf dem Nutzfahrzeugemarkt 247
Import von LKW 247
Import von Bussen 250
§ 5.2. Export-Tätigkeiten auf dem Nutzfahrzeugemarkt 252
OAO „GAZ“ 253
OAO „KamAZ“ 255
Holding „Russkie Autobusy“ 258
OAO „UAZ“ 258
AZ „Ural“ 260
OAO „NefAZ“ 261
Anlagen zur Maktstudie
1. Vermarktungsnetz OAO „GAZ“: Region, Stadt, Händler, Kontaktdaten 262
2. Kontaktdaten der Händler des Unternehmens „Russkie Autobusy“ 267
3. Kontaktdaten von ausländischen Händlern des Unternehmens „Russkie Autobusy“
4. Händler OAO „AZ Ural“: Anschrift, Unternehmensführung, Kontaktdaten 277
5. Kontaktdaten von Montagewerken der OAO „GAZ“ in GUS-Ländern 279
6. Kontaktdaten von Händlern der OAO „UAZ“ 280
7. Kontaktdaten von ausländischen Händlern der OAO „UAZ“ 300
8. Bedingungen für Kredite zum Kauf neuer inländischer LKW in Russland im März 2006 306
9. Bedingungen für Kredite zum Kauf gebrauchter inländischer LKW in Russland im März 2006 308
10. Bedingungen für Kredite zum Kauf neuer ausländischer LKW in Russland im März 2006 309
11. Bedingungen für Kredite zum Kauf gebrauchter ausländischer LKW in Russland in März 2006 311
12. Kontaktdaten der regionaler Händler von OOO „Scania-Piter“ 312
13. Register der Städte, in die die Produktion des Werkes „Scania-Piter“ geliefert wird 313
Die Marktstudie enthält 73 Diagramme und 47 Tabellen.