+++ Neue Wirtschaftspolitik in Russland | profitieren Sie gegen den Trend von den veschärften Marktzugangsbedingungen | Beratung für Untenehemen | NBS /// Nechaev Business Services | consulting@nbs-research.com | Kontakt +++

Die Studie beschreibt den russischen, insbesondere den Moskauer Markt für Seminare und Business-Trainings

Markt-Studie
Zuerst erschienen: 01.2006
Seiten: 53
Aktualisierung bestellen: Kontakt

Studie Seminare und Business-Trainings in Moskau

In der aktuellen Situation ist es notwendig, ständig die Professionalität und Kenntnisse der Angestellten mit  Hilfe von Weiterbildungen und Seminaren zu steigern. Die russische Wirtschaft entwickelt sich sehr dynamisch und der Coachingsbedarf der Unternehmen steigt permanent. Da diese Frage sehr aktuell ist, haben unsere Marktforschungsspezialisten weitere Angaben zu diesem Thema in dem Bericht „Business – Seminare und Trainings“ systematisiert. Die Studie wird jährlich aktualisiesrt.

Forschungsziel:  
Ziel dieser Forschung ist die Beschreibung des russischen und Moskauer Businesstrainings- und Seminarmarktes.  

Forschungsaufgaben:
Im Laufe der Forschung wurden folgenden Fakten ermittelt:  

1. Forderung nach Wirtschaftsbildung.
2. Klassifizierung von Businesstraining und Seminaren.
3. Seminar- und Trainingsproduzenten.  
4. Angebotene Produkte.  
5. Wer sind die Käufer von Seminaren und Trainings.  
6. Nachfragestruktur von Businesstrainingsprogrammen und Seminaren.  
7. Angebotsstruktur von Businesstrainingsprogrammen und Seminaren.
8. Marktvolumen.
9. Preise für Seminare und Trainings: Marktpreissegmentierung, Preisanalyse der Branchenführer.  
10. Vermarktungsmethoden von Trainings-Produkten.
11. Quellen, welche von Kunden genutzt werden, um Informationen über Trainingsprogramme zu bekommen.  
12. Besonderheiten und Probleme des russischen Businesstrainings- und Seminarmarktes.
13. Tendenzen und Perspektiven des russischen Businesstrainings- und Seminarmarktes.  

Die Forschung wurde auf der Basis der sekundären Quellen durchgeführt:  
– Information von Massenmedien und Fachliteratur;
– Publikationen in Brancheninternetportalen;  
– Unternehmensdatenbanken;
– Daten von Internetportalen und Firmeninternetseiten der Marktbeteiligten;
– Veröffentliche Forschungsergebnisse der privaten Bildungswirtschaft;

Detaillierte Auflistung von Informationsquellen, die im Bericht verwendet wurden, finden sich im Anhang.  

Methodik:
1. Traditionelle Kontenanalyse von Dokumenten.
2. Expertenbefragungen von Businesstraining- und Seminarkonsumenten (in Moskau)

Inhalt:
1. Beschreibung der Methodik
2. Wichtigste Erkenntnisse der Studie
3. Forschungsergebnisse
3.1. Notwendigkeit der berufsbezogenen Erwachsenenbildung
3.1.1. Methoden der Weiterbildung für Arbeitnehmer in Kunden-Unternehmen
3.1.2. Ziele für die Einführung von Lehrprogrammen
3.1.3. Aufwendungen für die Weiterbildung von Arbeitnehmern
3.2.  Entwicklung der berufsbezogenen Weiterbildungseinrichtungen in Russland
3.2.1. Klassifizierung von „Businesstraining“ und „Businessseminar“
3.3. Anbieter von Seminaren und Trainings
3.3.1. Typen von Trainingsfirmen
3.3.2. Präsenzdauer einer Firma auf dem Markt
3.3.3. Aktivitäten der Firmen in den Regionen
3.3.4. Verfügbarkeit von Vermittlern
3.3.5. Anzahl von Leihtrainern
3.3.7. Produktangebote
3.3.8. Trainer
3.3.9. Marketingpolitik von Trainingsanbietern
3.3.10.Verkaufstechnologie
3.3.11.Branchenführer
3.4. Käufer von Seminaren und Trainings
3.4.1. Gründe für die Nutzung eines Trainings
3.4.2. Besonderheiten der Motivation für den Kauf von Trainings
3.4.3. Anfrage auf Dienstleistungen von Trainingsfirmen
3.4.3.1. Anteil der Firmen, die Dienstleistungen von Trainingsfirmen nutzen
3.4.3.2. Zielgruppen für Weiterbildung unter den Arbeitnehmern eines Unternehmens (außer Haus)
3.4.3.3. Anzahl der einbezogenen Trainingsfirmen
3.4.4. Hauptkriterien für die Auswahl von Trainingsfirmen
3.5. Marktstruktur und aktuelle Situation
3.5.1. Absatzstruktur
3.5.1.1. Ausgaben der Unternehmen für Trainingszwecke und Weiterbildung von Arbeitnehmern
3.5.1.2. Optimale Häufigkeit für Arbeitnehmerweiterbildung
3.5.1.3. Nachfrage auf kurzfristige Weiterbildungsprogramme
3.5.2. Kurzfristige Weiterbildungsprogramme
3.5.3. Marktvolumen
3.6. Preise für Seminare und Training
3.6.1. Marktsegmentierung durch den Preis
3.6.2. Analyse der Branchenführer nach Preisen
3.7. Weiterentwicklung und Werbung
3.7.1. Dienstleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten von Trainingsfirmen
3.7.2. Informationsquellen für Käufer über Trainingsfirmen
3.8. Besonderheiten und Probleme des russischen Trainings- und Seminarmarktes
3.8.1. Nachfrage
3.8.2. Käufer
3.8.3. Verkäufer
3.8.4. Produktion
3.8.5. Markt
3.8.6. Controlling
3.9. Perspektiven und Entwicklungstendenzen von Businesstraining- und Seminarmarktes

Anhang:  
Dieser Bericht enthält 22 Bilder und Tabellen

Zähler: 2509793