Wirtschaft | Definition, Bedeutung, Beispiele

Was ist Wirtschaftskanzlei

Eine Wirtschaftskanzlei beschäftigt sich mit geschäftlichen Fragestellungen und mit der Entwicklung der Lösungen sowohl für einzelne Unternehmen als auch für die Industriezweige und – in seltenen Fällen – für die Wirtschaft als das gesamte System, bestehend aus Unternehmen, Gesellschaft und

Was ist Schieber | Rotwelsch Jargon

Schieber (Wirtschaft, Gaunersprache) – gewinnsüchtiger Händler oder Zwischenhändler. Schiebung – Mache, Intrige (bucht 1882 Der richrige Berliner 87). An der Börse bezeichnen in den neunzigen Jahren die Ausdrücke Wechsel, Hypothekenschieben „sie zum Schein in andere Hände bringen“. ( Friedrich Kluge

Was ist Bruttoinlandsprodukt (Volkswirtschaftslehre)

Bruttoinlandsprodukt (Definition) Im Grunde genommen entspricht das Bruttoinlandsprodukt oder BIP dem Wert der Produktion eines Landes (einer Volkswirtschaft). Unter dieser Produktion versteht man vor allem die Produktion, die sich auf die bestimmte Periode bezieht. Zudem beinhaltet diese Produktion nur diejenigen

Was ist Arbeitslosigkeit: natürliche und zyklische (Volkswirtschaftslehre)

Arbeitslosigkeit: natürliche und zyklische (Definition) Generell beschreibt der Begriff der „Arbeitslosigkeit“ eine Periode, in der eine Person über keine auf Erwerb ausgerichtete Tätigkeit verfügt. Die Arbeitslosigkeit ist eine für Wirtschaft eines Landes wichtige Bestimmungsgröße. Sie bezieht sich auf das Lebensstandard

Was ist Geld (Volkswirtschaft)

Geld (Definition) Diesen Begriff kann jede Person nach eigener Art definieren. Meistens wird damit Geld als Banknoten oder Münzen gemeint. Allerdings gibt es eine einheitliche Volkswirtschaftliche Definition. Diese Definition ergibt sich aus drei grundlegenden Funktionen des Geldes. -Erstens, kann das

Was ist Finanzsysteem (Volkswirtschaft)

Finanzsystem (Definition) Dieser Begriff aus der Volkswirtschaft bezieht sich auf die möglichen Arten der Schaffung von finanziellen Mitteln und beschreibt somit alle finanzielle Institutionen, die als Vermittler zwischen Sparern oder Schuldnern dienen. Das Finanzsystem besteht aus zwei Teilen. Zum einen

Was ist Inflationsrate (Volkswirtschaft)

Inflationsrate (Definition) Zeigt die Veränderung des Preisniveaus von einer bestimmten Periode zur nächsten. Die Werte sind in Prozenten dargestellt. idz.

Was ist BIP-Deflator (Volkswirtschaftslehre)

BIP-Deflator (Volkswirtschaft) In Wirtschaft gibt es eine Menge von Indexen, die von großer Bedeutung sind. Die stellen eine der Grundlagen für verschiedenen Berechnungen, Analysen und Prognose dar. Im Falle des BIP ist der Preis einer der wichtigen Elemente für die

Was ist Reales BIP (Volkswirtschaftslehre)

Reales BIP (Volkswirtschaftslehre) Im Unterschied zu dem nominalen BIP zieht das reale Bruttoinlandsprodukt die Werte eines bestimmten Jahres als Basisjahr genannt. Die Preise sind für alle betrachtete Periode konstant. idz.

Was ist Nominales BIP (Volkswirtschaftslehre)

Nominales BIP (Volkswirtschaftslehre) Das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezieht sich wie jedes BIP auf die alle im Inland produzierte und für Endverbrauch bestimmte Produkte und Dienstleistungen. Der wichtige Aspekt ist, dass die Produkte nur aus der laufenden, aktuellen Periode betrachtet werden.

Was ist Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Wie bereits im Artikel Volkswirtschaft: Kreislaufdiagramm erwähnt wurde, umfasst der Begriff von Volkswirtschaft eine Gesamtheit von verschiedenen Prozessen. Um diese Prozesse analysieren und steuern zu können, erfasst man alle Aktivitäten der Volkswirtschaft und bildet die Geldströme in einer

Was ist Marktbeobachtung

Marktbeobachtung (Definition) Markt als ein komplexes und dynamisches System kann sich jederzeit verändern, wachsen oder stagnieren. Dieses Benehmen kann von verschiedenen Faktoren abhängig sein. Das Unternehmen als Teilnehmer von wirtschaftlichen Prozessen ständig analysiert und beobachtet diverse Prozesse und Aktivitäten auf

Was ist Marktsituation

Marktsituation (Definition) Markt stellt ein komplexes und vielfältiges System dar. Dieses System besteht aus einer Zahl der verschiedenen Einheiten. Diese Einheiten etwa wie Nachfrager, Anbieter, Wettbewerber bilden eine Gesamtheit. Die oben genannten Elemente eines Marktes kann man nicht separat voneinander

Was ist Abschreibung

Abschreibungen (Kostenrechnung, Bilanzierung, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaft). Abschreibungen erfassen die Wertminderungen der Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Positionen des Anlagevermögens oder Umlaufvermögens. Sie werden im Rahmen des handelsbilanziellen Abschlusses, beim steuerrechtlichen Jahresabschluss und in der Kostenrechnung verrechnet. Als Abschreibungen werden vor allem die

Press-Release

Praxis-Studie

Wie kann man die Betrüger-Manipulationen erkennen, beweisen oder abwenden?

Schau Dir das neue Betrugs-Lexikon an. Maschen und Begriffe in der Ganoven- und Ermittler-Sprache. Unterwelt vom Feinsten. Ein köstlicher linguistischer Genuss und nützliche kriminologische Kenntnisse für Prävention. Einmalige Sammlung des Autors.
Zähler: 2420793