Kriminologie > Umgangssprache der Drogenszene.
Umgangsprache, Slang und Codes der Drogen-Szene.
Die Drogen-Szene nutzt Slang- und Code-Wörter, um eigene Existenz zu verschleiern. Rezeptpflichtige Medikamente stehen oft in einer Reihe mit verboteten Drogen.
Rauschgift-Umlauf stellt eine große Bedrohung für die Gesellschaft, Staaten, einzelne Personen und deren Familien dar.
Einige Tarnbegriffe der Drogen-Szene sind sehr speziell. Die anderen lassen doppelte Auslegung zu. Kontext ist für Code-Verständnis allgemein gebräuclicher Synonyme wie „Butter“ ist jedoch unentbehlich.
Für Opioid
Fentanyl und seine Derivate
sind laut internationalen Ermittlerbehörden folgende umgangsprachliche Bergiffe üblich:
Apache
Birria (fentanyl mixed with heroin)
Blonde
Blue Diamond
Blue Dolphin
Blues
Butter
China Girl
China Town
China White
Chinese
Chinese Buffet
Chinese Food
Crazy
Crazy One
Dance Fever
Dragon
Dragon’s Breath
F
Food
Freddy
Fuf (furanyl fentanyl)
Facebook (fentanyl mixed with heroin in pill form)
Fent
Fenty
Fire
Friend
Girl
Goodfella
Great Bear
Gray Stuff
He-Man
Heineken
Huerfanito
Humid
Jackpot
King Ivory
Lollipop
Murder 8
Nal
Nil
Nyl
Opes
Pharmacy
Poison
Shoes
Snowflake
Tango and Cash
TNT
Toe Tag Dope
White Girl
White Ladies