Diebstahl | Definition, Bedeutung, Beispiele
		
		
						
				
				
	
	
	https://nbs-research.com/was-ist/betrueger-sprache/
	
				
										Was sind die Ziele der Betrüger? Durch Desinformation und Erzeugen der Irrtümer können für das Opfer sehr ungünstige Situationen geschafen werden: vom klassischen Betrug, Diebstahl und Raub bis zum Kidnapping, Kriminalisierung und Ausbeutung der Arbeitskraft. Solch komplexe Betrugsdelikte werden oft…
									 
							 
			
		
						
				
				
	
	
	https://nbs-research.com/was-ist/betrug-%c2%a7-263-stgb-pruefungsschema-beispiele/
	
				
										Aufbau der Prüfung von Betrug, § 263 StGB. Prüfungsschema und Fall-Beispiele. Der Betrug ist in § 263 StGB geregelt und gehört zu den wichtigsten Straftatbeständen im Strafrecht. Der Betrug wird drei- bzw. vierstufig aufgebaut. Es lohnt sich das Prüfungsschema mit…
									 
							 
			
		
						
				
				
	
	
	https://nbs-research.com/was-ist/auskochen/
	
				
										auskochen – das Auskundschaften der Örtlichkeit vor einem Diebstahl, Datensammlung über die Zielperson [Rotwelsch]
									 
							 
			
		
						
				
				
	
	
	https://nbs-research.com/was-ist/lagerbestandsverwaltung/
	
				
										Wichtige Themen zum Thema Lagerbestandsverwaltung. Überblick. Lagerkosten Lagereinrichtung Lagerverwaltung Lagervorräte Lagereinrichtung Abschreibungen/Zinsen Instandhaltung Raummieten Energie Reinigung Lagerverwaltung Gehälter Löhne Sozialabgaben Sachkosten für Büromaterial und EDV-Anlagen Lagervorräte Lagerbewegungen Zinsen Pflege Wertverluste durch Schwund/ Überalterung Risiken wirtschaftliche sonstige wirtschaftliche Risiken Preisverfall Bedarfsverschiebung…
									 
							 
			
		
						
				
				
	
	
	https://nbs-research.com/was-ist/eigentumsdelikt/
	
				
										Eigentumsdelikte: aus dem in Art. 14 GG festgeschriebenen Grundrecht auf Eigentum ergibt sich, dass Verstöße gegen das Eigentumsrecht juristisch geahndet werden. Das Strafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland sieht im neunzehnten bis zweiundzwanzigsten Abschnitt des besonderen Teils (§§ 242 bis 266) folgende…