Balkon (Jargon) – weibliche Brüste, die sich vor der Fassade (Gesicht oder auch komplettes Erscheinungsbild) befinden. (c) 15.07.2020 vnv Song „Mein kleiner grüner Kaktus“ eines „Stechers„.
Balkon (Jargon) – weibliche Brüste, die sich vor der Fassade (Gesicht oder auch komplettes Erscheinungsbild) befinden. (c) 15.07.2020 vnv Song „Mein kleiner grüner Kaktus“ eines „Stechers„.
Schieber (Wirtschaft, Gaunersprache) – gewinnsüchtiger Händler oder Zwischenhändler. Schiebung – Mache, Intrige (bucht 1882 Der richrige Berliner 87). An der Börse bezeichnen in den neunzigen Jahren die Ausdrücke Wechsel, Hypothekenschieben „sie zum Schein in andere Hände bringen“. ( Friedrich Kluge…
Türklinke – (1) Türklinke bedeutet Türgriff (2) Türklinke im Jargon der kreativen Journalisten und Filmemacher mit Bezug zu den Geheimdiensten je nach Vorhandensein des Kontexts kann die Andeutung auf den russischen Geheimdienst FSB bedeuten. Der Link baut sich folgendermaßen auf:…
Kanalisation, Toilette, Klo, Abfluss (Metapher, Mediensprache, Scientologen-Sprache) – Staatsanwaltschaft.
Moos [Rotwelsch] – Geld.
Weiss [Rotwelsch] – reich, viel Geld besitzend. Synonyme: Weissmoos, Silbergeld, Ei, Schnee, Milch.
Deckel [Rotwelsch] – Polizei (wohl veraltet).
Die Decke [Rotwelsch] – Versteck, Vertuschung im Rahmen der Mittäterschaft.
Dampf, der Dampf [Rotwelsch] – Hunger, Angst, Furcht, Not. Dampf machen, Dampf geben – Angst machen.
Chossen [Rotwelsch] – begütertes avisiertes Opfer, „Bräutigam„.
Chaulebajes, Bais [Rotwelsch] – Krankenhaus siehe auch chole.
chole – sowie Abwandlungen chojle, chaule, kohle, kohlerisch [Rotwelsch] – (1) krank (Abwandlung – „Kohler“ – Kranker) (2) gefangen. Randnotiz: In der Gegenwart (2016) achte man auf die seltsamen privaten „Krankentransport“-Unternehmen, neben welchen oft deren Platz die Biker finden. Der…
Chonte – Prostituierte [Rotwelsch]
Chom – Schwiegervater, Schwiegermutter [Rotwelsch]
antanzen – Datensammlung, Phishing. Verbrecher tanzen deren Opfer an, um die notwendigen Informationen zu erhalten.
Blüte – Falschgeld [Rotwelsch]
Blech – Geld [Rotwelsch]
blechen – zahlen. Spannend wird die Bedeutung des Rotwelsch-Begriffs „blechen“ im Kontext sowie in entsprechenden Abwandlungsformen.
blau – trinken, betrunken sein, Trunkenheit
blaumachen – nichts tun
bibern – frieren, zittern [Rotwelsch]. Maskierte Form von „bibern“ könnte beispielsweise der Name des modernen (2016) scheinbar wehrlos wirkenden Sänger Justin Bieber sein. Die Betrüger testen typischerweise während der Verbrechens-Vorbereitungsphase die Reaktionen der Zielperson auf die ähnlich klingende Begriffe, um…
Posse – ein derbkomisches Bühnenstück zur Ergreifung von Verbrechern durch Amateure. Heute würde man über Reality-Show oder „Big Brother“ sprechen. Eine Abwandlung von verbotener Selbstjustiz. Ein Nutzen kann darin aus professioneller Sicht nicht erkannt werden. Vielmehr handelt es sich um…
alle, alle werden – Verhaftung [Rotwelsch]
mopsen – stehlen. In der verspielten Zeichensprache sollte die Hunderasse Mops in Verbindung mit anderen Zeichen als Warnzeichen gelten.