Täuschung | Definition, Bedeutung, Beispiele
		
		
						
				
				
	
	
	https://nbs-research.com/was-ist/schieber-rotwelsch-jargon/
	
				
										Schieber (Wirtschaft, Gaunersprache) – gewinnsüchtiger Händler oder Zwischenhändler. Schiebung – Mache, Intrige (bucht 1882 Der richrige Berliner 87). An der Börse bezeichnen in den neunzigen Jahren die Ausdrücke Wechsel, Hypothekenschieben „sie zum Schein in andere Hände bringen“. ( Friedrich Kluge…
									 
							 
			
		
						
				
				
	
	
	https://nbs-research.com/was-ist/scientology-sprache/
	
				
										Der Autor hat seit 2013 nach und nach die Begriffe von Scientologen, Betrügern und Ermittlerbehörden gesammelt und in einem Betrugs-Lexikon (Scam-Lexicon) zusammen getragen. Da es sich aus kriminologischer Sicht oft um Vermögensdelikte handelt, die von Gruppen begangen werden, ist die Sprache…
									 
							 
			
		
						
				
				
	
	
	https://nbs-research.com/was-ist/betrug-%c2%a7-263-stgb-pruefungsschema-beispiele/
	
				
										Aufbau der Prüfung von Betrug, § 263 StGB. Prüfungsschema und Fall-Beispiele. Der Betrug ist in § 263 StGB geregelt und gehört zu den wichtigsten Straftatbeständen im Strafrecht. Der Betrug wird drei- bzw. vierstufig aufgebaut. Es lohnt sich das Prüfungsschema mit…
									 
							 
			
		
						
				
				
	
	
	https://nbs-research.com/was-ist/arglist/
	
				
										Arglist (Definition). Arglist – Bewusstsein, dass der Getäuschte die Willenserklärung ohne die Täuschung nicht, nicht so oder nicht zu dieser Zeit abgegeben hätte.
									 
							 
			
		
						
				
				
	
	
	https://nbs-research.com/was-ist/betrug-definition/
	
				
										Betrug, §263 StGB – Definition, Prüfungsschema sowie die zur Täuschung verwedete Lexik im Betrugslexikon.
									 
							 
			
		
						
				
				
	
	
	https://nbs-research.com/was-ist/hollywood/
	
				
										„Hollywood“ – Manche Gruppen mit Zugang zur Presse und Fernsehen nutzen Massenmedien aus, um deren betrügerischen Ziele gezielt zu verfolgen. In Kombination mit anderen Methoden und Lebensumständen der Zielpersonen kann eine gefährliche Mischung entstehen. Manche TV-Sender (in vielen Ländern) lassen…