Geiselnahme | Definition, Bedeutung, Beispiele
https://nbs-research.com/was-ist/studie-ware-kind/
Eine Studie über die modernen Methoden des Clearings und des Sich-oder-einen-anderen-eines-Menschen-bemächtigen in Sinne von Nötigungs- und Geiselnahme-Delikten. Die kriminologische Studie verschafft Überblick über die Ausmaße des derart betriebenen Handels mit lebendigen Menschen und Sorgen der dritten Personen um dessen Wohlergehen.…
https://nbs-research.com/was-ist/tiger/
Der Tiger – Geiselnahme bzw. Entführung eines Kindes mit pseudo-rechtlichen Mitteln. Während die rechtlichen Fragen sich in einander beißen, ist das Verhalten der Ausführer und Anstifter faktisch unmenschlich. Begriffs-Quelle: rechtswissenschaftliche Artikel. Gegenmittel: § 7 VStGB in Verbindung mit Statistik zu…
https://nbs-research.com/was-ist/mitschrift-vorlesung-strafrecht-besonderer-teil-i/
Strafrecht BT I § 228 Einwilligung des Opfers Im Strafrecht findet keine Analoge Anwendung der Normen statt. Beginn des Lebensschutzes (siehe Fall 1) Entscheidend für Todesfeststellung ist der Hirntod. Dieser muss von mindestens 3 unabhängigen Ärzten festgestellt werden. §§ 211,…
https://nbs-research.com/was-ist/terroristische-vereinigung-isv-%c2%a7-129a-stgb/
Bildung einer terroristischen Vereinigung, § 129a StGB. — Kommentar einer Nicht-Juristin. Rechtswissenschaftler aufgepasst: Stimme aus dem Volk. Interessanter Blickwinkel im Bezug auf Verständnis der Normen. — Der vorliegende Paragraph spricht über ein sehr gefährliches und leider ein sehr für heute…
https://nbs-research.com/was-ist/geiselnahme/
Geiselnahme oder Erlangung von Macht über einen Menschen (§ 239b StgB) ist die gängige Methode von Scientologen, um Betrugsopfer herauszufordern. Bei der Abwicklung werden unzählige Szenarien verwendet. (c) 07.01.2016 vnv