Sachenrecht | Definition, Bedeutung, Beispiele
https://nbs-research.com/was-ist/grundlagen-des-internationalen-privatrechts-ipr-mitschrift-skript/
Grundlagen des internationalen Privatrechts (IPR) Mitschrift, Skript 2005 (Teil) limited partnership – englische Firmenform EGBGB Internationales Verfahrensrecht – Internationale Zustellung, Vollstreckung § 1 der Gliederung Art. 43 I – Rechte an einer Sache unterliegen dem Recht des Staates, in dem…
https://nbs-research.com/was-ist/anspruchsaufbau/
Der Anspruchsaufbau in juruistischer Prüfung. Die folgende Prüfungsreihenfolge ist grundsätzlich einzuhalten: VERTRAG VERTRAUEN GESETZ VERTRAG Vertragliche Ansprüche Primäransprüche (Erfüllung) Sekundäransprüche (Schadensersatz, Aufwendungsersatz, Surrogat) VERTRAUEN Vertragsähnliche Ansprüche Schadensersatzanspruch gemäß § 122 BGB Vorvertragliches Vertrauensverhältnis: culpa in contrahendo Geschäftsführung ohne Auftrag, (§§…
https://nbs-research.com/was-ist/grundsatz-des-sachenrechts/
Grundsatz des Sachenrechts Es gibt die fünf Grundprinzipien des Sachenrechts, die von großer Bedeutung sind: Abstraktionsprinzip, Publizitätsprinzip, Spezialitätsprinzip / Bestimmtheitsprinzip, Typenzwang / Numerus clausus und Absolutheitsprinzip. Abstraktionsprinzip bedeutet, dass Schuldrechtliches Verpflichtungs- und sachenrechtliches Verfügungsgeschäfts separat und rechtlich unabhängig betrachtet werden.…
https://nbs-research.com/was-ist/schuldrecht-vs-sachenrecht/
Schuldrecht vs. Sachenrecht Im Rahmen des Schuldrechts geht es primär um die relative Rechte. Was wird damit gemeint? Relative Rechte sind die Rechte und Verpflichtungen, die sich aus bestimmten Umständen ergeben. Außerdem gelten diese Rechte nur gegenüber bestimmten Personen. Das…
https://nbs-research.com/was-ist/reallast/
Die Reallast ist nach deutschem Sachenrecht (§ 1105 BGB) das Recht einer bestimmten Person, aus einem Grundstück wiederkehrende Leistungen zu verlangen. Diese Leistungen müssen (anders als bei Grundschuld und Hypothek) nicht notwendig in der Zahlung von Geld bestehen. Auch andere Dienst-…
https://nbs-research.com/was-ist/eigentum-zivilrecht/
Eigentum im Sinne des deutschen Zivilrechts (insbesondere des Sachenrechts) ist das grundsätzlich unbeschränkte Recht an einer Sache. Es wird auch als dingliches Vollrecht bezeichnet. Der Eigentümer darf nach Belieben mit seinem Eigentum verfahren und andere von jeder Einwirkung ausschließen, soweit…
https://nbs-research.com/was-ist/der-begriff-des-eigentums/
Der Begriff des Eigentums im Verfassungsrecht. Für das Privateigentum gilt eine Institutsgarantie gemäß Artikel 14 Abs. 1 Satz 1 des Grundgesetzes. Nach Art. 14 Abs. 1 Satz 2 werden Inhalt und Schranken des Eigentums durch die Gesetze bestimmt. Der Schutzbereich…