Vermögen | Definition, Bedeutung, Beispiele
https://nbs-research.com/was-ist/drogen-folter/
Kriminologie. Drogen-Folter in groß und klein. Drogen als Waffe Gesunde Gesellschaften werden oft durch Geheimdienste der stärkeren Länder mithilfe von Verabreichung schädigender Medikamente oder Drogen vernichtet. Es liegen weltweite Berichte vor über Interventionen eines der mächtigsten Geheimdienste in fremde Länder,…
https://nbs-research.com/was-ist/energietraeger/
Energie, Energieträger allgemein – (z.B. Kohle, Strom, Öl, Gas). Auch: (1) Anziehungskraft – Schaffung von Abhängigkeiten im Betrugsprozess. (2) Geld – z.B. „Ölförderung“ – Abschöpfen von Vermögenswerten des Betrugsopfers. (3) Andeutung auf radioaktive strahlende Quelle in der Umgebung.
https://nbs-research.com/was-ist/betrug-%c2%a7-263-stgb-pruefungsschema-beispiele/
Aufbau der Prüfung von Betrug, § 263 StGB. Prüfungsschema und Fall-Beispiele. Der Betrug ist in § 263 StGB geregelt und gehört zu den wichtigsten Straftatbeständen im Strafrecht. Der Betrug wird drei- bzw. vierstufig aufgebaut. Es lohnt sich das Prüfungsschema mit…
https://nbs-research.com/was-ist/kreditsicherungsrecht-mitschrift-skript-vorlesung/
Kreditsicherungsrecht Mitschrift (Skript) Vorlesung Kreditsicherungsrecht (2005) 1. Sinn und Zweck des KrSiR Wirtschaftliche Hintergründe: Sicherung des „geliehen“ Fremdkapitals 2. Arten der Kreditsicherung Pfandrecht an: * Sachen, § 90 BGB * Rechten (sonstigen nicht-körperlichen Gegenständen wie Forderungen, Löhne, Wertpapiere) – Kreditsicherheit…
https://nbs-research.com/was-ist/handels-und-gesellschaftsrecht-mitschrift/
Handels- und Gesellschaftsrecht Mitschrift von der Vorlesung (Sommersemester 2005) Der Geschäftsname. Funktionen: Trennung zwischen Privat- und Kaufmann Individualisierung 1. Gesellschaft (Kaufmann) Rechtlicher Träger eines Unternehmens 2. Unternehmen (Betrieb) Keine Rechtsform, reine Arbeit 3. Firma (Name) Firmengrundsätze 1. Individualisierbarkeit, § 18…
https://nbs-research.com/was-ist/strafrecht-ueberblick-stgb-bt-i/
Strafrecht – Überblick StGB Besonderer Teil I Im Strafrecht dürfen die Normen nicht analog angewendet werden. Fall 1 M im 6. Monat schwanger. T gibt ihr ein Mittel, dass den Ausstoß ders fruchtes hervorruft. Das Kind wird ausgestoßen und nach…
https://nbs-research.com/was-ist/positives-interesse/
Das positive Interesse umfasst denjenigen Schaden, der dadurch entsteht, dass der andere nicht oder nicht ordnungsgemäß erfüllt (daher auch Nichterfüllungsschaden genannt). Der Geschädigte muss so gestellt werden, wie er stünde, wenn ordnungsgemäß erfüllt worden wäre. (Gesetzliche Terminologie nach der Schuldrechtsreform:…
https://nbs-research.com/was-ist/leistung-isv-%c2%a7-812-abs-1-bgb/
Leistung ist jede bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens.
https://nbs-research.com/was-ist/abnehmen/
Abnehmen, Gewichtsverlust – vermutlich Vermögensverlust.