Kriminologie > Umgangssprache der Drogenszene.
Umgangsprache und Slang der Drogen-Szene
Die Drogen-Szene nutzt Slang- und Code-Wörter, um eigene Existenz zu verschleiern. Rezeptpflichtige Medikamente stehen oft in einer Reihe mit verboteten Drogen.
Rauschgift-Umlauf stellt eine große Bedrohung für die Gesellschaft, Staaten, einzelne Personen und deren Familien dar.
Einige Tarnbegriffe der Drogen-Szene sind sehr speziell. Die anderen laasen doppelte Auslegung zu. Kontext ist für Code-Verständnis allgemein gebräuclicher Synonyme wie „White Mercedes“ ist jedoch unentbehlich.
Für halb-synthetische psychoactive chemische Verbindung
Ecstasy | MDMA | Molly
sind laut internationalen Ermittlerbehörden folgende umgangsprachliche Bergiffe üblich:
Adam
Baby Slits
Beans
Blue Kisses
Blue Superman
Bombs
Booty Juice (dissolved in liquid)
Candy
Chocolate Chips
Clarity
Dancing Shoes
Decadence
Disco Biscuits
Doctor
Domex (ecstasy mixed with
PCP)
Drop
E
E-Bomb
Essence
Eve
Go
Goog
Green Apple
Happy Pill
Hug
Hug Drug
Kleenex
Love Doctor
Love Drug
Love Flip (taken with mescaline)
Love Potion #9
Love Trip (ecstasy mixed with
mescaline)
Lover’s Speed
Malcolm X
Moon Rock
Peace
Pingaz
Pingers
Rolls
Rolling
Running
Scooby
Snacks
Skittle
Smacks
Slits
Smarties
Speed for Lovers
Sweets
Tacha
Thizz
Vitamin E
Vowels
White Mercedes
X
XTC
Yokes