Was ist Ketamin

Kriminologie > Umgangssprache der Drogenszene.

Umgangsprache, Slang und Codes der Drogen-Szene

Die Drogen-Szene nutzt Slang- und Code-Wörter, um eigene Existenz zu verschleiern. Rezeptpflichtige Medikamente stehen oft in einer Reihe mit verboteten Drogen.

Rauschgift-Umlauf stellt eine große Bedrohung für die Gesellschaft, Staaten, einzelne Personen und deren Familien dar.

Einige Tarnbegriffe der Drogen-Szene sind sehr speziell. Die anderen lassen doppelte Auslegung zu. Kontext ist für Code-Verständnis allgemein gebräuclicher Synonyme wie „cat food“ ist jedoch unentbehlich.

Für anästhetisches Arzneimittel

Ketamin

sind laut internationalen Ermittlerbehörden folgende umgangsprachliche Synonym-Begriffe üblich:

Ketamine
Ketalar®
Barry Farrell
Blind Squid
Cat Food
Cat Valium
Donkey
Green
Green K
Honey Oil
Jet
Jet K
K
Keller

Kelly’s Day
K-Hold
Kit Kat
Kitty Flip
K-Ways
Purple
Special K
Special La Coke
Super Acid
Super C

Vitamin K
Wobble
Wonky

Veröffentlicht in Drogen-Lexikon > , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Press-Release

Praxis-Studie

Wie kann man die Betrüger-Manipulationen erkennen, beweisen oder abwenden?

Schau Dir das neue Betrugs-Lexikon an. Maschen und Begriffe in der Ganoven- und Ermittler-Sprache. Unterwelt vom Feinsten. Ein köstlicher linguistischer Genuss und nützliche kriminologische Kenntnisse für Prävention. Einmalige Sammlung des Autors.
Zähler: 3136158