Was ist Below-the-Line Kommunikation

Below-the-Line Kommunikation

Im Unterschied zu Above-the-Line Kommunikation ist die Below-the-Line Kommunikation eine Art von persönlicher Ansprache der Zielgruppe eines Unternehmens.

Diese Zielgruppe ist in der Regel relativ klein und spezifisch. Solche Kunden werden vom Unternehmen direkt und individuell angesprochen. In diesem Zusammenhang spricht man über Kunden der bestimmten Branchen, deren Produkte kann man nicht als so genannte Massengüter betrachten.

Ziel der Below-the-Line Kommunikation ist, die Konsumenten möglichst genau und direkt zu erreichen und die Produkte anzubieten.
Als mögliche Beispiele dieser Art der Kommunikation ist Verkaufsförderung (anhand preispolitischen Maßnahmen), Direktmarketing, Messen und fach- oder branchenbezogene Veranstaltungen, Sponsoring, Eventmarketing etc. idz.

Veröffentlicht in Wirtschaft > , , , , , , , , , , , , , ,

Press-Release

Praxis-Studie

Wie kann man die Betrüger-Manipulationen erkennen, beweisen oder abwenden?

Schau Dir das neue Betrugs-Lexikon an. Maschen und Begriffe in der Ganoven- und Ermittler-Sprache. Unterwelt vom Feinsten. Ein köstlicher linguistischer Genuss und nützliche kriminologische Kenntnisse für Prävention. Einmalige Sammlung des Autors.
Zähler: 3431212