Produkt | Definition, Bedeutung, Beispiele
https://nbs-research.com/was-ist/geld-volkswirtschaft/
Geld (Definition) Diesen Begriff kann jede Person nach eigener Art definieren. Meistens wird damit Geld als Banknoten oder Münzen gemeint. Allerdings gibt es eine einheitliche Volkswirtschaftliche Definition. Diese Definition ergibt sich aus drei grundlegenden Funktionen des Geldes. -Erstens, kann das…
https://nbs-research.com/was-ist/warenkorb-volkswirtschaft/
Warenkorb (Volkswirtschaftslehre) Wie schon unter Volkswirtschaft: Kreislaufdiagramm erwähnt wurde, gibt es zwei wesentliche Teilnehmer aller ökonomischer Prozesse, nämlich Unternehmungen und private Haushalte. Wenn die BIP-Indexe sich mit Preisentwicklungen für Endprodukte im Rahmen eines bestimmten Landes beschäftigen, gibt es auch in…
https://nbs-research.com/was-ist/nominales-bip-volkswirtschaftslehre/
Nominales BIP (Volkswirtschaftslehre) Das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezieht sich wie jedes BIP auf die alle im Inland produzierte und für Endverbrauch bestimmte Produkte und Dienstleistungen. Der wichtige Aspekt ist, dass die Produkte nur aus der laufenden, aktuellen Periode betrachtet werden.…
https://nbs-research.com/was-ist/volkswirtschaft-kreislaufdiagramm/
Volkswirtschaft: Kreislaufdiagramm „Volkswirtschaft“ ist ein Begriff, der sich auf Leben ökonomische Aktivitäten einer oder mehreren Bevölkerungen. Zu solchen sämtlichen Aktivitäten gehört Kaufen und Verkaufen von verschiedenen Waren und Dienstleistungen, Erbringung von Leistungen verschiedener Art: Arbeiten oder Produktion etc. All das…
https://nbs-research.com/was-ist/kaufverhalten/
Kaufverhalten (Definition) Der Begriff des Kaufverhaltens umfasst alle Aktivitäten und Handlungen eines Individuums (des potenziellen und aktuellen Nachfragers) in Bezug auf Erwerb eines Produktes oder einer Dienstleistung. Dieses Verhalten bezieht sich nicht nur auf das Moment des Kaufs, sondern auch…
https://nbs-research.com/was-ist/absatzprogramm/
Absatzprogramm (Definition) Dieser Begriff bezieht sich auf die Gesamtheit aller produzierten und auf dem Markt erbrachten Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Allerdings kann das Absatzprogramm nicht alle hergestellte Güter umfassen, nur diejenige, die unmittelbar zum Absatz bestimmt sind. D.h. wichtig…
https://nbs-research.com/was-ist/einstellungsmodell-von-ajzenfishbein-marketing/
Einstellungsmodell von Ajzen/Fishbein (Marketing) Wie schon unter Art der Kaufentscheidung erwähnt wurde stellt das emotionale und kognitive Involvement eine wesentlichen Einflussgrößen dar. Je nach dem, inwiefern diese beiden Parametern ausgeprägt sind spricht man über vier verschiedenen Arten der Kaufentscheidung. Allerdings…
https://nbs-research.com/was-ist/messe-als-kommunikationsinstrment-im-marketing/
Messe als Kommunikationsinstrument im Marketing Im Rahmen der Kommunikationspolitik eines Unternehmens spricht man über die Gestaltung von sämtlichen Strategien und Aktivitäten zum Zweck der Übermittlung von Informationen über das Unternehmen und dessen Angebot. Manchmal versucht das Unternehmen die so genannte…
https://nbs-research.com/was-ist/medienwerbung-definition/
Medienwerbung (Definition) Medienwerbung als eine Art der Above-the-Line Kommunikation stellt den klassischen Mittel der Informationsübermittlung zwischen dem Unternehmen und seinen potenziellen Nachfrager dar. Dadurch kann man auch ziemlich schnell und effektiv die aktuellen sowie zukünftigen Kunden ansprechen und auf das…
https://nbs-research.com/was-ist/budgetallokation-im-marketing/
Budgetallokation (Definition) Budgetallokation beschäftigt sich mit der Frage, wie das festgelegte Budget auf die jeweiligen Kommunikationsmitteln verteilt werden soll. Man unterscheidet zwischen Intermedienverteilung und Intramedienverteilung. – Intermedienverteilung bezieht sich auf die verschiedenen Gruppen von Kommunikationsmedien: Fernsehen, Radio, Printmedien. – Intramedienverteilung…
https://nbs-research.com/was-ist/preisbestimmung/
Preisbestimmung (Definition) Unter Preisbestimmung versteht man der Prozess der Preisfindung für die Leistungen, die das Unternehmen produziert und potenziellen Nachfragern anbietet. Bezogen auf den gesamten Prozess der Preisbestimmung unterscheidet man in der Praxis drei wichtige und meist verwendete Ansätze: –…
https://nbs-research.com/was-ist/preisschwelle/
Preisschwelle (Definition) Die Preisschwellen sind diejenige Preise, die von Nachfrager als kritisch bewertet werden. Man unterscheidet absolute und relative Preisschwellen. – Absolute Preisschwelle stellt das minimale und maximale Preisniveau, das der potenzielle Nachfrager bereit zu zahlen ist. D.h. bezogen auf…
https://nbs-research.com/was-ist/sortimentswerbung/
Sortimentswerbung (Definition) Es gibt heute viele Arten von Werbung, die der Anbieter als Teil aller Marketinginstrumente anwenden kann. Um die passende Werbungsart zu wählen, soll man sich grundsätzlich die folgende Frage stellen: wofür ist die Werbung? In diesem Zusammenhang kommen…
https://nbs-research.com/was-ist/entscheidungsfeld-in-preispolitik/
Entscheidungsfeld in Preispolitik Die Preispolitik als ein Bestandteil aller Marketinginstrumente bezieht sich auf bestimmte Bereiche, wo die entsprechenden Preisentscheidungen zu treffen sind. Als erster Bereich ist die Bestimmung von Preisen für die neue Produkte anzusehen. Hier die erstmal gesetzten Preise…
https://nbs-research.com/was-ist/charakteristika-der-preispolitik/
Charakteristika der Preispolitik (Marketing) Die Instrumentelle Perspektive des Marketing bezieht sich auf drei entscheidende Ebenen aller Marketingaktivitäten: Produkt, Preis und Kommunikation mit potenziellen Nachfrager also Werbung. Der Bereich „Preis“ ist einer der spezifischen Themen, da die Kunden und der relevante…
https://nbs-research.com/was-ist/markenkonzept/
Markenkonzept In Bezug auf wesentlichen Entscheidungen im Rahmen der Markenpositionierung spricht man über drei wichtigen Aspekte: – Markenkern oder Markenidentität – Markennutzen: Nutzenversprechen der Marke und die damit verbundene Vorstellung der Kunden – Markenpersönlichkeit: die Charakteristika einer Marke soll im…
https://nbs-research.com/was-ist/markenmanagement/
Markenmanagement Um ein Produkt oder Dienstleistung auf dem Markt erfolgreich bringen zu können und die richtige Marktposition dafür zu gewinnen, muss man die entsprechenden Strategien entwickeln. Markenmanagement ist ein Marketingbereich, der sich mit diesen spezifischen Arten der Strategien beschäftigt. Darunter…
https://nbs-research.com/was-ist/produktplattform-marketing/
Produktplattform Entwicklung einer Produktplattform stellt außer Produktbündelung eine weitere Option zur Veränderung des Produktprogramms dar. Allerdings geht es hier um eine Zahl von einzelnen Produkte, die aus gleichen Komponenten hergestellt werden. Diese Art von Veränderung des Produktprogramms ist z.B. in…
https://nbs-research.com/was-ist/produktbuendelung-marketing/
Produktbündelung Die Produktbündelung stellt eine weitere Möglichkeit der Veränderung des Produktprogramms eines Unternehmens. Darunter versteht man eine Gesamtheit von Produkten (ein Bündel), die zu dem bestimmten Bündelpreis angeboten wird. Die Frage ist, welche Produkte kann man als Bündel verkaufen. Diese…
https://nbs-research.com/was-ist/markteinfuehrung-neuer-produkte/
Markteinführung neuer Produkte Der Erfolg einer Markteinführung des neuen Produktes hängt von vielen Faktoren ab. Vor allem geht es aber um eine Einführungsstrategie, da diese viel Wichtiges berücksichtigen soll. Es soll z.B. überlegt werden, wann das neue Produkt auf dem…
https://nbs-research.com/was-ist/innovationsmanagement-im-marketing/
Innovationsmanagement Die zentrale Aufgabe des Innovationsmanagements ist die Entwicklung von Produktinnovationen. Die Neuentwicklungen von Produkten werden dann als Innovationen verstanden, wenn die Kunden diese als neu wahrnehmen. In diesem Zusammenhang unterscheidet man marktinduzierte und technologieinduzierte Innovation. Der Unterschied liegt darin,…
https://nbs-research.com/was-ist/innovationsorientierung-im-marketing-marketingstrategie/
Innovationsorientierung im Marketing (Marketingstrategie) Die Entwicklung von Marketingstrategien bezieht sich außer unter Strategische Positionierung des Unternehmens genannten Ebenen auch darauf, inwiefern das Unternehmen innovativ ist oder sein will. Zudem ist die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen sowie Erschließung neuer Marktanteile…
https://nbs-research.com/was-ist/strategische-positionierung-des-unternehmens-gegenueber-wettbewerber/
Strategische Positionierung des Unternehmens gegenüber Wettbewerber Die Entwicklung von Marketingstrategien bezieht sich vor allem auf zwei Ebenen: Kunden und Wettbewerber. In diesem Zusammenhang muss klar gestellt werden, über welche Vorteile gegenüber Wettbewerber auf dem relevanten Markt verfügt das Unternehmen, was…
https://nbs-research.com/was-ist/prozess-der-informationsbearbeitung-im-marketing/
Prozess der Informationsbearbeitung (Marketing) Genau betrachtet stellt das Unternehmen und dessen Kunde, außer Wettbewerber und anderen Marktakteuren, ein wesentlicher Teil des gesamten Marktsystems dar. Das Unternehmen als Anbieter erbringt seine Leistungen gegenüber den potenziellen Nachfrager, kommuniziert mit ihnen anhand verschiedenen…
https://nbs-research.com/was-ist/kundenzufriedenheit/
Kundenzufriedenheit Kundenzufriedenheit stellt eine besondere Form der Einstellung dar. Die Entstehung der Kundenzufriedenheit ist eng mit Confirmation / Disconfirmation-Paradigma verbunden. In diesem Zusammenhang spricht man über C/D-Paradigma als integrativer Rahmen der Theorien und Konzepte. Laut dieses Paradigma resultiert sich die…