Was ist Stichprobenauswahl

Stichprobenauswahl

Die Marktforschung stellt ein systematischer Prozess der Datensammlung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation von gesammelten Daten über Märkte dar.

Die Marktforschung an sich bezieht sich auf die verschiedenen Erkenntnisobjekten. Darunter versteht man beispielsweise die Informationen über aktuelle Marktposition des Unternehmens, dessen Wettbewerber, Kunden, Kundensegmente, Konsumentenverhalten und Loyalität etc. Jeder von diesen Bereichen wird im Rahmen einer Marktforschung als Grundgesamtheit bezeichnet.

Die Grundgesamtheit stellt eine gesamte Menge von Objekten dar, auf die die Ergebnisse der Marktforschung zutreffen.

Im Vergleich dazu bezieht sich die Stichprobe nur auf diejenigen Objekten, die die für Marktforschung relevanten Informationen zur Verfügung stellen können. D.h. es geht um ein Teil der Grundgesamtheit – Teilmenge. Zum Beispiel im Rahmen einer Befragung hat man ca. 500 Menschen angesprochen, von denen nur 250 in der Tat geantwortet haben. In diesem Zusammenhang spricht man über eine effektive Probe. Diese wird als die Teilmenge von gesamter Stichprobe bezeichnet.

Demnächst stellt sich die Frage, ob jedes einzelne Element im Rahmen der Stichprobe berücksichtigt werden soll oder nur Teil davon. D.h. es wird entweder eine Vollerhebung, oder Teilerhebung durchgeführt. Je nachdem, wie groß die Stichprobe ist oder wie hoch die mit Vollerhebung verbundenen Kosten sind, wird im Unternehmen einer von oben genannten Arten der Datenerhebung bevorzugt. idz.

Veröffentlicht in Wirtschaft > , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Press-Release

Praxis-Studie

Wie kann man die Betrüger-Manipulationen erkennen, beweisen oder abwenden?

Schau Dir das neue Betrugs-Lexikon an. Maschen und Begriffe in der Ganoven- und Ermittler-Sprache. Unterwelt vom Feinsten. Ein köstlicher linguistischer Genuss und nützliche kriminologische Kenntnisse für Prävention. Einmalige Sammlung des Autors.
Zähler: 3464393