Marketing | Definition, Bedeutung, Beispiele

Was ist Wirtschaftskanzlei

Eine Wirtschaftskanzlei beschäftigt sich mit geschäftlichen Fragestellungen und mit der Entwicklung der Lösungen sowohl für einzelne Unternehmen als auch für die Industriezweige und – in seltenen Fällen – für die Wirtschaft als das gesamte System, bestehend aus Unternehmen, Gesellschaft und

Was ist Kaufverhalten

Kaufverhalten (Definition) Der Begriff des Kaufverhaltens umfasst alle Aktivitäten und Handlungen eines Individuums (des potenziellen und aktuellen Nachfragers) in Bezug auf Erwerb eines Produktes oder einer Dienstleistung. Dieses Verhalten bezieht sich nicht nur auf das Moment des Kaufs, sondern auch

Was ist Marktbeobachtung

Marktbeobachtung (Definition) Markt als ein komplexes und dynamisches System kann sich jederzeit verändern, wachsen oder stagnieren. Dieses Benehmen kann von verschiedenen Faktoren abhängig sein. Das Unternehmen als Teilnehmer von wirtschaftlichen Prozessen ständig analysiert und beobachtet diverse Prozesse und Aktivitäten auf

Was ist Marktsituation

Marktsituation (Definition) Markt stellt ein komplexes und vielfältiges System dar. Dieses System besteht aus einer Zahl der verschiedenen Einheiten. Diese Einheiten etwa wie Nachfrager, Anbieter, Wettbewerber bilden eine Gesamtheit. Die oben genannten Elemente eines Marktes kann man nicht separat voneinander

Was ist Sammelwerbung

Sammelwerbung (Definition) Ganz oft sind nicht nur ein Unternehmen, sondern mehrere an der Werbung beteiligt. In der Regel geht es um die Werbung eines Projektes, das von mehreren Unternehmen unterstützt wird. Alle Unternehmen arbeiten an dem Projekt zusammen und werden

Was ist Marktabdeckung

Marktabdeckung (Definition) Markt wird vor allem als ein Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage – also eines Unternehmens und dessen potenziellen Kunden – bezeichnet. In anderen Wörtern stellen die Kunden einen relevanten Markt für jedes Unternehmen dar. Für diesen

Was ist Investitionsgut

Investitionsgut Generell unterscheidet man zwischen Sachgütern und Dienstleistungen. Der Unterschied ist ganz klar: Dienstleistungen haben einen immateriellen Charakter – man kann diese nicht anfassen und nicht im Voraus produzieren. Sachgüter sind in zwei Gruppen geteilt: Konsumgüter und Investitionsgüter. Der Unterschied

Was ist Einstellungsmodell von Ajzen/Fishbein (Marketing)

Einstellungsmodell von Ajzen/Fishbein (Marketing) Wie schon unter Art der Kaufentscheidung erwähnt wurde stellt das emotionale und kognitive Involvement eine wesentlichen Einflussgrößen dar. Je nach dem, inwiefern diese beiden Parametern ausgeprägt sind spricht man über vier verschiedenen Arten der Kaufentscheidung. Allerdings

Was ist Medienkanal (Definition)

Medienkanal (Definition) Als Medienkanal kann man alle mögliche Kommunikationsmittel (sowohl digitale, als auch analoge) verstehen, die dazu dienen, die Informationen über das Produkt oder Dienstleistung zwischen Kommunikationsteilnehmer übermitteln. Wenn wir über die Gestaltung der Kommunikationspolitik als einer der Marketinginstrumenten eines

Was ist Preisschwelle

Preisschwelle (Definition) Die Preisschwellen sind diejenige Preise, die von Nachfrager als kritisch bewertet werden. Man unterscheidet absolute und relative Preisschwellen. – Absolute Preisschwelle stellt das minimale und maximale Preisniveau, das der potenzielle Nachfrager bereit zu zahlen ist. D.h. bezogen auf

Was ist Markenmanagement

Markenmanagement Um ein Produkt oder Dienstleistung auf dem Markt erfolgreich bringen zu können und die richtige Marktposition dafür zu gewinnen, muss man die entsprechenden Strategien entwickeln. Markenmanagement ist ein Marketingbereich, der sich mit diesen spezifischen Arten der Strategien beschäftigt. Darunter

Was ist Produktplattform (Marketing)

Produktplattform Entwicklung einer Produktplattform stellt außer Produktbündelung eine weitere Option zur Veränderung des Produktprogramms dar. Allerdings geht es hier um eine Zahl von einzelnen Produkte, die aus gleichen Komponenten hergestellt werden. Diese Art von Veränderung des Produktprogramms ist z.B. in

Was ist Markteinführung neuer Produkte

Markteinführung neuer Produkte Der Erfolg einer Markteinführung des neuen Produktes hängt von vielen Faktoren ab. Vor allem geht es aber um eine Einführungsstrategie, da diese viel Wichtiges berücksichtigen soll. Es soll z.B. überlegt werden, wann das neue Produkt auf dem

Was ist Konzeptbewertung im Marketing

Konzeptbewertung im Marketing Um aus einer Menge von entwickelten Innovations-Konzepten die besten auszuwählen, braucht man die entsprechende Bewertung durchzuführen. Der gesamte Bewertungsprozess beinhaltet die verschiedenen Methoden, die einen systematischen Ansatz darstellen. – Die erste und meistens verwendete Methode zur Bewertung

Was ist Conjoint-Analyse

Conjoint-Analyse Conjoint-Analyse stellt ein wesentliches Instrument für Ideenkonkretisierung im Bereich Innovationsmanagement. Sie bezieht sich auf Kundennutzen des Produktes, der (Nutzen) als Komplex von Nutzen aller Produktmerkmaler verstanden wird. Die Conjoint-Analyse betrifft drei wichtige Anwendungsbereiche: – Es werden die wesentlichen Merkmale

Was ist Komponent eines Produktes

Komponente eines Produktes Aus der Sicht der Kunde (potenziellen oder aktuellen) stellt das Produkt ein Mittel zur Bedürfnisbefriedigung dar. Es sind die folgenden Komponente dieses Mittels zu unterscheiden: – Produktkern: der Kern sind diejenige Eigenschaften, die entsprechende Funktionalität des jeweiligen

Was ist Erhebungsinstrument im Marketing

Erhebungsinstrument im Marketing Das Erhebungsinstrument stellt ein Mittel zur Erhebung von für Marktforschung relevanten Daten dar. Damit wird man die gesuchten Informationen erfassen und für weiteren Schritten des gesamten Prozesses der Marktforschung zur Verfügung stellen. Als erstes kommt die Skalierung

Was ist Durchführung der Marktforschung

Durchführung der Marktforschung Nachdem die Forschungsproblematik und Ziele, Studientyp festgelegt wurden wird es entschieden, wer tatsächlich der Prozess der Markforschung übernimmt. Grundsätzlich stehen zwei Alternativen zur Verfügung: entweder das Unternehmen und dessen Mitarbeiter werden sich mit Forschungsaufgaben beschäftigen (intern), oder

Was ist Prozess der Informationsbearbeitung im Marketing

Prozess der Informationsbearbeitung (Marketing) Genau betrachtet stellt das Unternehmen und dessen Kunde, außer Wettbewerber und anderen Marktakteuren, ein wesentlicher Teil des gesamten Marktsystems dar. Das Unternehmen als Anbieter erbringt seine Leistungen gegenüber den potenziellen Nachfrager, kommuniziert mit ihnen anhand verschiedenen

Was ist Marktanalyse

Marktanalyse Die erfolgreich formulierten Marketingstrategien stellen ein Teil des Erfolges jedes Unternehmens dar. Ein guter Verlauf von Strategieentwicklung hängt von mehreren Faktoren ab. Einer davon ist, wie gut man den relevanten Markt und dessen Teilnehmer kennt. In diesem Zusammenhang spricht

Was ist Stichprobenauswahl

Stichprobenauswahl Die Marktforschung stellt ein systematischer Prozess der Datensammlung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation von gesammelten Daten über Märkte dar. Die Marktforschung an sich bezieht sich auf die verschiedenen Erkenntnisobjekten. Darunter versteht man beispielsweise die Informationen über aktuelle Marktposition des Unternehmens,

Was ist Kundenzufriedenheit

Kundenzufriedenheit Kundenzufriedenheit stellt eine besondere Form der Einstellung dar. Die Entstehung der Kundenzufriedenheit ist eng mit Confirmation / Disconfirmation-Paradigma verbunden. In diesem Zusammenhang spricht man über C/D-Paradigma als integrativer Rahmen der Theorien und Konzepte. Laut dieses Paradigma resultiert sich die

Was ist Sheth-Modell (Kaufverhalten)

Sheth-Modell (Kaufverhalten) Kunde und dessen Verhalten gegenüber dem Unternehmen und Produkte, die tatsächlich zum Kauf angeboten werden, stellt einer der zentralen Punkte aller Marketingaktivitäten dar. Das Konsumentenverhalten kann jederzeit aus verschiedenen Sichten analysiert und interpretiert werden. Der Grund ist eindeutig

Was ist Konsumentenperspektive

Konsumentenperspektive Konsumenten- oder Kundenperspektive ist wohl die wichtigste Ebene der Tätigkeit eines Unternehmens, das seine Leistungen auf dem relevanten Markt einbringen will. Allerdings ist es das Ziel des Anbieters, die erstellten Produkte oder Dienstleistungen den potenziellen Nachfrager anzubieten. Die erfolgreiche

Was ist Kommunikatives Kundenbeziehungs-Management

Kommunikatives Kundenbeziehungs-Management Damit die Kommunikation zwischen Anbieter und dessen Kunde erfolgreich ablaufen könnte, muss man die entsprechenden Strategien und Methode entwickeln. Man muss alle möglichen Maßnahmen und deren Anwendungsmöglichkeit analysieren. Kommunikatives Kundenbeziehungs-Management: Aufgabe Das ist nämlich die Aufgabe des kommunikatives

Press-Release

Praxis-Studie

Wie kann man die Betrüger-Manipulationen erkennen, beweisen oder abwenden?

Schau Dir das neue Betrugs-Lexikon an. Maschen und Begriffe in der Ganoven- und Ermittler-Sprache. Unterwelt vom Feinsten. Ein köstlicher linguistischer Genuss und nützliche kriminologische Kenntnisse für Prävention. Einmalige Sammlung des Autors.
Zähler: 2416703