Kriminologie > Umgangssprache der Drogenszene.
Umgangsprache, Slang und Codes der Drogen-Szene
Die Drogen-Szene nutzt Slang- und Code-Wörter, um eigene Existenz zu verschleiern. Rezeptpflichtige Medikamente stehen oft in einer Reihe mit verboteten Drogen.
Rauschgift-Umlauf stellt eine große Bedrohung für die Gesellschaft, Staaten, einzelne Personen und deren Familien dar.
Einige Tarnbegriffe der Drogen-Szene sind sehr speziell. Die anderen lassen doppelte Auslegung zu. Kontext ist für Code-Verständnis allgemein gebräuclicher Synonyme wie „Circles“ ist jedoch unentbehlich.
Für die auf Nervensystem beruhigend wirkende betäubende K.O.-Tröpfchen
Flunitrazepam
sind laut internationalen Ermittlerbehörden folgende umgangsprachliche Bergiffe üblich:
Code 542
Circles
Date Rape Drug
Forget Pill
La Rocha
Lunch Money
Mexican Valium
Mind Eraser
Pingus
R2
Reynolds
Roach
Roapies
Rochas
Roofies
Rope
Rophies
Ro-Shay
Trip-and-Fall
Wolfies