Kriminologie > Umgangssprache der Drogenszene.
Umgangsprache, Slang und Codes der Drogen-Szene
Die Drogen-Szene nutzt Slang- und Code-Wörter, um eigene Existenz zu verschleiern. Rezeptpflichtige Medikamente stehen oft in einer Reihe mit verboteten Drogen.
Rauschgift-Umlauf stellt eine große Bedrohung für die Gesellschaft, Staaten, einzelne Personen und deren Familien dar.
Einige Tarnbegriffe der Drogen-Szene sind sehr speziell. Die anderen lassen doppelte Auslegung zu. Kontext ist für Code-Verständnis allgemein gebräuclicher Synonyme wie „Water“ ist jedoch unentbehlich.
Für Partydroge
GHB / Gamma-Hydroxybuttersäure
sind laut internationalen Ermittlerbehörden folgende umgangsprachliche Synonym-Begriffe üblich:
4-Hydroxybutansäure
γ-Hydroxybuttersäure
Gamma-Hydroxybuttersäure
GHB
Gamma-Hydroxybutyric Acid
Blowout
Bruno Mars
Cherry Meth
Easy Lay
Everclear
Fantasy
G
Gamma Oh
GEEB
Georgia Home Boy
Goop
Great Hormones at Bedtime
Grievous Bodily Harm
G-Riffic
Gina
Jib
Liquid E
Liquid X
Monkey Juice
Organic Quaalude
Salty Water
Scoop
Soap
Water