Weltbankprognose: Rubel verliert an Wert
Der Hauptökonomist der russischen Vertretung der Weltbank Zhelko Bogetich prognostiziert in der kufzfristigen und mittelfristigen Perspektive die Rubelschwächung.
Weltbankprognose: Rubel verliert an Wert
Die Erdölpreiseschwächung, der Kapitalabzug, die Senkung des Zahlungsbilanzsaldos der Einfluß dieser Faktoren wird in der kurzfristigen Perspektive andauern sagte er. Seiner Meinung nach wird die Rubelwechselkursveränderung planmäßig und stufenartig sein, was sich auf den guten makroökonomischen Parametern, guten Reserven in Gold und Geldwährungen Russlands basiert. Zhelko Bogetich bemerkte auch, die kommende Schwächung wiederspiegele die tatsächliche Wirtschaftsbewegung und er erwarte nichts ähnliches, was 1998 passiert war.
Weltbankprognose: Rubel verliert an Wert
1998 erlebte Russland eine Wirtschaftskrise, infolge deren die Nationalwährung innerhalb kürzerster Zeit nur die Bruchteile dessen kostete, was der Rubel davor gekostet hatte.
Weltbankprognose: Rubel verliert an Wert
Der Weltbankleiter in Russland Klaus Ronald warnte, im Laufe der Integration Russlands in die Weltwirtschaft sollen sich die Russen an der Rubelkursschwankungen gewöhnen, was grundsätzlich normal und ziemlich natürlich ist. Dabei führte er die Beispiele mit den Kursen von US-Dolar und Euro, deren Schwankungen man täglich beobachten kann. Diese Schwankungen erreichen manchmal 3-4% pro Tag. Meinung von Bogetich nach, kann Russland bis Ende 2009 die schlimmste Krisenperiode verlassen.
Weltbankprognose: Rubel verliert an Wert
18.11.2008 sbyt.ru
Übersetzung von NBS