Russland: die Schuluniform-Pflicht wird die Leichtindustrie retten
Die Leitung des Ministeriums für Industrie und Handel der Russischen Föderation schließt nicht aus, dass in den nächsten 5-10 Jahren in russischen Schulen wieder die Schuluniform-Pflicht eingeführt wird.
Russland: die Schuluniform-Pflicht wird die Leichtindustrie retten
Die Grundlage für diese Maßnahme wird in den ökonomischen Faktoren gesehen. Es stellte sich heraus, dass Aufnahme Russlands in die Welthandesorganisation (WTO) die Senkung der Nachfrage nach Kinderkleidung einheimischer Produktion zufolge hatte.
Als Schuluniformen vor über 20 Jahren nicht mehr Pflicht waren, sind die Auftragsvolumen vieler einheimischer Bekleidungsfabriken gesunken. Das beeinträchtigte die ganze Branche.
Textilbranche in Russland – aktualisierbare Statistik
Nach vorläufigen Berechnungen wird diese Maßnahme dazu beitragen, dass das Produktionsvolumen der Halbwollgewebe in Russland um 10-15% steigen wird und die erforderliche Auslastung der Konfektionsbetriebe erreicht wird.
Die Mitgliedschaft in der Welthandelsorganisation führt zur Steigerung des Zuflüsses der minderwertigen billigen Kleidung aus den ostasiatischen Ländern. Es kann zur Preissenkung auf die inländische Produktion um mehr als 10% führen. Demzufolge werden die Konfektionsbetriebe dazu gezwungen, ihre Herstellung ins Ausland zu verlagern oder die Fabriken zu stillliegen. Die Experten meinen, solche Änderungen werden vor allem für die Kinderbekleidungsmarkt gelten, weil die Russen dazu neigen, bei Waren dieser Art zu sparen.
29.02.2012 sbyt.ru
Übersetzung ins Deutsche: NBS