Auf der Insel Sachalin kann das zweite LNG-Werk gebaut werden
Das erste in Russland Flüssigerdgaswerk wurde auf der Insel Sachalin im Februar 2009 eröffnet. Das zweite LNG-Werk kann nun im Westen der Insel gebaut werden.
Auf der Insel Sachalin kann das zweite LNG-Werk gebaut werden
Das teilte Galina Pawlowa, Stellvertreterin des Gouverneurs von Sachalinskaja Oblast, am Dienstag während des von Shell Group organisierten Sitzung am runden Tisch mit, berichtet PrimaMedia.
In diesem Zusammenhang werden auf der Insel neue Projekte entwickelt, solche wie Sachalin-3, Sachalin-4 und Sachalin-5, es werden zwei Möglichkeiten zur Entwicklung der LNG-Produktion in der Region ins Visier genommen, präzisierte Pawlowa.
Ihr zufolge gelte als erste Alternative die Erweiterung des schon existierenden Werkes im Rahmen des Projektes Sachalin-2. Als zweite gilt der Bau vom neuen Werk im Westen der Insel.
Die Stellvertreterin des Gouverneurs der Insel erklärte, dass zurzeit die Verhandlungen über die zweite Alternative zwischen den potentiellen Investoren und Vertretern des Ministeriums für Energiewirtschaft der Russischen Föderation geführt werden.
Das erste in Russland LNG-Werk wurde im Februar 2009 auf Sachalin eröffnet. Das Werk verflüssigt das im Rahmen des Projektes Sachalin-2 geförderte Erdgas, das im Weiteren per Pipeline in das LNG-Terminal Prigorodnoe geleitet wird. Die Produktionskapazität des LNG-Werkes beträgt 9,6 Mio. t LNG pro Jahr. Die Firmen aus Japan, den USA und Südkorea haben bereits den größten Teil des Flüssiggases für nächste 25 Jahre gerkauft. Für den Transport des Flüssigerdgases vom LNG-Terminal werden Tanker mit Gesamttankvolumen von 18000 bis 145000 m3 verwendet.
10.06.2009 rzd-partner.ru
Übersetzung aus dem Russischen von NBS